MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2006/2007  ausgegeben am 21. März 2007  12. Stück

  128. Leistungsvereinbarung 2007 - 2009 der Technischen Universität Graz mit dem bm:bwk
   
  129. Einteilung des Studienjahres 2007/2008
   
  130. Nominierung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern für den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (Funktionsperiode 1.1.2007 - 31.12.2009)
   
  131. Mustercurricula für Universitätslehrgänge und Richtlinie zum Muster-Curriculum Universitätslehrgänge
   
  132. Geschäftsordnung der Schiedskommission der TU Graz, Kundmachung
   
  133. Bestellung zum stellvertretenden Institutsleiter des Institutes für Stahlbau und Flächentragwerke
   
  134. Vollmacht gemäß § 28 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002
   
  135. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung
   
  136. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik
   
  137. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Technologie anorganischer Stoffe
   
  138. Erwin-Wenzl-Preis 2007; Ausschreibung
   
  139. Wiener Rupert-Riedl-Preis; Ausschreibung
   
  140. Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark 2007
   
  141. Stellenausschreibung der TU Graz
   
  142. EU-Jobinformation; Ausschreibung





  128.  
Leistungsvereinbarung 2007 - 2009 der Technischen Universität Graz mit dem bm:bwk >>>Zurück 
 

Die Leistungsvereinbarung kann hier abgerufen werden - download pdf-file




  129.  
Einteilung des Studienjahres 2007/2008 >>>Zurück 
 

In der Senatssitzung am 12. März 2007 wurde die Einteilung des Studienjahres 2007/2008 genehmigt. - download pdf-file


Der Vorsitzende des Senates: Muhr




  130. 
Nominierung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern für den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
(Funktionsperiode 1.1.2007 - 31.12.2009)
>>>Zurück 
 

Aufgrund des Vorschlages des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen wurde in der Sitzung des Senates
am 12. März 2007 die im Anhang beigefügte Liste der Mitglieder und Ersatzmitglieder in den Arbeitskreis für
Gleichbehandlungsfragen beschlossen.- download pdf-file

Der Vorsitzende des Senates: Muhr




  131. 
Mustercurricula für Universitätslehrgänge und Richtlinie zum Muster-Curriculum Universitätslehrgänge >>>Zurück 
 

Der Senat der TU Graz hat in seiner Sitzung am 12.3.2007 die Mustercurricula für Universitätslehrgänge,
die Richtlinie zum Muster-Curriculum Universitätslehrgänge und das Ablaufdiagramm für Universitätslehrgänge
beschlossen.
Mustercurriculum_ULG_2007-03-12_Endversion.pdf
RichtlinieMusterCurriculumULG_2007-03-12.pdf
Ablaufdiagramm.pdf

Der Vorsitzende des Senates: Muhr




  132. 
Geschäftsordnung der Schiedskommission der TU Graz, Kundmachung >>>Zurück 
 

Die Schiedskommission der TU Graz hat in ihrer Sitzung am 5.12.2006 die Geschäftsordnung
der Schiedskommission beschlossen. - download pdf-file

Der Vorsitzende der Schiedskommission: Matzenauer




  133.  
Bestellung zum stellvertretenden Institutsleiter des Institutes für Stahlbau und Flächentragwerke >>>Zurück 
 

Auf Basis des Antrages von Prof. Greiner wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Unterweger

zum stellvertretenden Institutsleiter des Institutes für Stahlbau und Flächentragwerke mit sofortiger Wirkung bestellt.

Der Rektor: Sünkel


  134.  
Vollmacht gemäß § 28 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 >>>Zurück 
 

Zur eingenverantwortlichen Durchführung von Projekten im fachlichen Bereich Betriebsfestigkeit-Schiene sowie der Koordination der ARGE "Betriebsfestigkeit - TU Graz" wird

Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Moser

bevollmächtigt.

Der Rektor: Sünkel




Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung >>>Zurück 
 

Am Institut für Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung wurde

Dipl.-Ing. Dr. Gert Holler

zum Projektleiter für das Projekt "CryoSense - Sensorik für intelligente kryogene Flüssiggas-Tanksysteme" bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Brasseur




  136.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Martin Horn

zum Projektleiter für das Projekt "Modellierung, Reglerentwurf und -implementierung für mechatronische Systeme" bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Dourdoumas




  137. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Technologie anorganischer Stoffe >>>Zurück 
 

Am Institut für Chemische Technologie anorganischer Stoffe wurde

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Viktor Hacker

zum Projektleiter für die Projekte "Untersuchung von Schädigungseffekten von Polymer Elektrolytmembran Brennstoffzellen" (Modul 1, CD-Labor) und "Reformer Sponge Iron Cycle" (Modul 2, CD-Labor) bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Fruhwirth




  138. 
Erwin-Wenzl-Preis 2007; Ausschreibung >>>Zurück 
 

Kategorie Universität:
Es werden Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben, die an Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen erbracht wurden. Dies können sein: Mit "Sehr gut" beurteilte Diplomarbeiten oder Dissertationen (unbedingt Zeugnis/Beurteilung (Kopie) beilegen).
Teilnehmen können Oberösterreichische Studentinnen/Studenten, die an einer österreichischen oder ausländischen Universität, Hochschule oder Fachhochschule studieren bzw. studiert haben sowie österreichische und ausländische Studentinnen/Studenten, die an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule in Oberösterreich studieren bzw. studiert haben.
Alle eingereichten Arbeiten dürfen nicht länger als 1 Jahr (gerechnet auf die Preisausschreibung) zurückliegen!

Einreichfrist: 30. Juni 2007 an St. Magdalena - das Bildungszentrum, Dr. Erwin Wenzl Haus, Schatzweg 177, A-4040 Linz; Fax: 0732 253041-35; office@bz-magdalena.at, www.bz-magdalena.at

Nähere Informationen liegen im Büro des Amtes der TU-Graz zur Einsichtnahme auf.




  139. 
Wiener Rupert-Riedl-Preis; Ausschreibung >>>Zurück 
 

Der Club of Vienna - eine internationale Vereinigung zur Förderung interdisziplinärer Forschung - verleiht, gemeinsam mit der Stadt Wien, auch dieses Jahr den Wiener Rupert-Riedl-Preis in der Höhe von 1.000,-- Euro für Diplomarbeiten und Dissertationen, die den Verträglichkeitspostulaten nachhaltiger Entwicklung verpflichtet sind. Gefördert werden abgeschlossene, interdisziplinäre und praxisbezogene Arbeiten aus Naturwissenschaften, Wirtschaft, Technik, Sozial- und Geisteswissenschaften.

Kriterien der Preiswürdigkeit:
- Verankerung in der Evolutionstheorie
- Interdisziplinarität
- Verknüpfung mit Fragen nach Ursachen und Regulierung des (sogenannten) Wachstums
- Einbettung in den lebendigen Fluss der gesellschaftlichen Praxis
- gesellschaftspolitische Relevanz
- wissenschaftliche Exzellenz - Sprache (bedeutungstragend, präzise, knapp); erkenntnisleitende Fragen; Thesen und Argumentation; Stand der Wissenschaft; angewandte Methoden; Literatur; handwerkliche Ausführung des Werkes.

Das wichtigste Kriterium der Preiswürdigkeit ist die Verankerung des Werkes in der evolutionären Erkenntnistheorie. Arbeiten, die dieses Kriterium nicht erfüllen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Die Arbeiten sind bis spätestens 1. Juni 2007 sowohl in schriftlicher Form und mit einer Kurzbeschreibung (3 Seiten DIN A4), als auch in elektronischer Form (e-mail oder CD) beim Club of Vienna einzureichen.
Adresse: Club of Vienna - Geschäftsführung, Rilkeplatz 2/4, 1040 Wien; e-mail: info@clubofvienna.org

Der Universitätsdirektor: Auer




  140. 
Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark 2007 >>>Zurück 
 



  141.  
Stellenausschreibung der TU Graz >>>Zurück 
 

141.1 Ausschreibung freier Stellen für Universitätsprofessoren/Universitätsprofessorinnen

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

An der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie der Technischen Universität Graz ist die Stelle

einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für
Partikelverfahrenstechnik

am Institut für Apparatebau, Mechanische Verfahrenstechnik und Feuerungstechnik in Form eines privatrechtlichen, zeitlich unbefristeten Arbeitsverhältnisses zur Technischen Universität Graz voraussichtlich ab 1. Jänner 2008 zu besetzen (Nachbesetzung Univ.-Prof. Dr. Gernot Staudinger). Informationen über das Institut sind im Internet unter www.amft.tugraz.at verfügbar.

Gesucht wird eine auf dem Gebiet der Partikelverfahrenstechnik durch berufliche Praxis und wissenschaftliche Tätigkeit hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Auslandserfahrung, die das Fach in Forschung und Lehre vertritt.

In der Lehre wird von der Bewerberin / dem Bewerber erwartet, dass sie / er Lehrinhalte der mechanischen Verfahrenstechnik, der Partikeltechnologie und der Grenzflächenverfahrenstechnik im Bachelorstudium, Masterstudium und in der Doctoral School "Verfahrenstechnik" und im geplanten Masterstudium "Chemical- and Pharmaceutical Engineering" vertritt.

Weiters wird von der künftigen Planstelleninhaberin/dem künftigen Planstelleninhaber erwartet:

  1. Erfahrung im Stellen von Anträgen an öffentliche Förderfonds und Einwerbung von Drittmitteln im Allgemeinen.
  2. Bereitschaft zur Kooperation mit der Industrie.
  3. Bereitschaft zur Mitarbeit in dem im Aufbau befindlichen, interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Pharmaceutical Engineering.

In der Forschung sollen zukunftsweisende Themen in Angriff genommen werden, die sich in die Exzellenzstrategie der TU Graz integrieren. Kooperationsfähigkeit mit anderen Fachbereichen im Rahmen interdisziplinärer Forschungsprojekte wird vorausgesetzt.

Für die Anstellung bestehen folgende Erfordernisse:
1.) Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung.
2.) Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach.
3.) Pädagogische und didaktische Eignung.
4.) Qualifikation zur Führungskraft.
5.) Facheinschlägige außeruniversitäre Projekterfahrung und Referenzen im Umfeld der Ausschreibung.

Wünschenswert ist eine an einer österreichischen oder ausländischen Universität erworbene Lehrbefugnis oder eine gleichwertige Befähigung für ein Fach, das der zu besetzenden Stelle entspricht, und Erfahrung in der Kooperation mit der Industrie. InteressentInnen sollten AbsolventInnen einer technischen Studienrichtung sein. Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsverzeichnis, die fünf wichtigsten Publikationen, Nachweis über Lehrtätigkeit, Übersicht der bisherigen Forschungs-, Projekt- und Industriearbeiten und der eingeworbenen Projektmittel, Darstellung der wissenschaftlichen Tätigkeit, Ausblick auf die künftige Entwicklung des Fachgebiets an der TU Graz aus Sicht der Bewerberin/des Bewerbers) bis spätestens

15. Mai 2007

(Datum des Poststempels) an den Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Herrn Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Stelzer, Petersgasse 16, A-8010 Graz, zu richten. Die Unterlagen sind neben schriftlicher Form auch in elektronischer Form an office.tcvb@TUGraz.at zu übermitteln.

Die öffentlich zugänglichen Berufungsvorträge sind für die KW 40/2007 geplant.

Der Dekan: Stelzer



141.2 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

Allgemeine Voraussetzungen:
1. Unbescholtenheit
2. Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bei Verwendungen, für deren Ausübung die Beherrschung der deutschen Sprache in geringerem Umfang genügt, ist ihre Beherrschung in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß nachzuweisen.
3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden abgeschlossenen Universitätsstudiums
Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Technische Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Aufgrund des Frauenförderungsplanes der Technischen Universität Graz werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Dabei gilt: Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle zumindest gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, entsprechend den Vorgaben des Frauenförderungsplanes, solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten an der Technischen Universität Graz mindestens 40% beträgt.
Sollte sich keine Frau bewerben, muss unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.


Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Ing. Franz Heitmeir, Kopernikusgasse 24/II, A-8010 Graz (bretterklieber@TUGraz.at) zu richten.

1 Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 4 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Oktober 2007, am Institut für Maschinenbau- und Betriebsinformatik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Diplom- bzw. Magisterstudium (Maschinenbau oder Maschinenbau-Wirtschaft, Informatik, Softwareentwicklung, Telematik, Technische Mathematik) an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Informatik-Anwendungen im Maschinenbau (Entwurf Steuerung, Berechnung, Optimierung) und/oder im Bereich der Wirtschafts- und Betriebsinformatik /Supply Chain Management. Im Falle eines rein technischen Studienabschlusses werden Bewerber/innen bevorzugt, die eine wirtschaftliche Zusatzqualifikation nachweisen können.
Ende der Bewerbungsfrist: 15. Mai 2007

Der Dekan: Heitmeir


Fakultät für Technische Mathematik und Technische Physik


Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Technische Mathematik und Technische Physik, O.Univ.-Prof.Dr.phil. Robert Tichy, Petersgasse 16, A-8010 Graz zu richten.

1 Stelle eines/einer Angestellten in wissenschaftlicher Verwendung, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Mai 2007, am Institut für Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium (Technische Chemie, Technische Physik, Materialwissenschaften).
Gewünschte Qualifikationen:
Zusätzliche Erfahrung auf dem Gebiet der Elektronenmikroskopie und der Probenpräparation mittels Focused Ion Beam-Anlage ist vorteilhaft. Gute Englisch- und EDV-Kenntnisse.
Ende der Bewerbungsfrist: 11. April 2007
Kennzahl: 220/TMTP/5190/07

Der Dekan: Tichy




  142. 
EU-Jobinformation; Ausschreibung >>>Zurück 
 

Das Europäische Amt für Personalauswahl führt allgemeine Auswahlverfahren im Bereich Information, Kommunikation und Medien durch.

Zulassungsbedingungen:

beim Concours EPSO/AD/94/07 (AD 5):
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der Fachbereiche: Kommunikation, Information, Journalismus oder Public Relations oder
- ein sonstiges abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung

beim Concours EPSO/AST/37/07 (AST 3)
- ein postsekundärer Bildungsabschluss im Bereich Kommunikation und/oder Information und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
- Matura oder Berufsabschluss auf Maturaniveau und mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung

Als zweite Sprache (neben Deutsch als Hauptsprache) können bei beiden Concours Englisch oder Französisch gewählt werden.

Informationen über Details dieser Ausschreibung sind im Amtsblatt der Europäischen Union (C 45A vom 28.2.2007), welches auf der Homepage des Bundeskanzleramtes unter http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Ausschreibungen der EU-Institutionen) oder direkt unter dem Link
http://eur-lex.europa.eu/JOHtml.do?uri=OJ:C:2007:045A:SOM:DE:HTML abzurufen. Weitere Informationen auf der Homepage des Europäischen Amtes für Personalauswahl (EPSO) unter folgendem Link: http://europa.eu/epso/index_de.htm

Die Online-Bewerbungen sind bis spätestens 28.3.2007 (12.00 Uhr mittags Brüsseler Ortszeit) zu übermitteln.

 

Das Europäische Gemeinsame Unternehmen ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie veröffentlichte die Stelle des Direktors (m/w). (ITER= International Thermonuclear Experimental Reactor)

Einstufung: AD 14

Die vorrangige Aufgabe des europäischen gemeinsamen Unternehmens für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie besteht darin, den europäischen Beitrag zum ITER-Projekt und zur Umsetzung des breiter angelegten Konzepts zu verwalten und langfristig ein Programm von Aktivitäten vorzubereiten und zu koordinieren, die der Vorbereitung des Baus von Demonstrations-Kernfusionsreaktoren (DEMO) dienen. Dem gemeinsamen Unternehmen sollen anfangs rund 100 Mitarbeiter angehören. Für die ersten 10 Jahre ist ein Haushalt von ca. 4 Mrd. EUR vorgesehen.

Das gemeinsame Unternehmen soll vor allem die termingerechte Bereitstellung der europäischen Sachleistungen für die Internationale ITER-Organisation in Übereinstimmung mit den Anforderungen des ITER-Projekts gewährleisten. Zur Vorbereitung dieser Leistungen wird das gemeinsame Unternehmen voraussichtlich auch Tätigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung, Konzeption und Prototyperstellung unterstützen.

Insbesonders geforderte Qualifikationen:
- Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach
- Mindestens 15-jährige einschlägige Berufserfahrung, davon zehn Jahre in einer höheren Fürhungsposition in größeren Organisationen
- fundierte Kenntnisse der englischen Sprache

Informationen über Details dieser Ausschreibungen sind im Amtsblatt der Europäischen Union (C 38A vom 22.2.2007), welches auf der Homepage des Bundeskanzleramtes unter www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Ausschreibungen der EU-Institutionen) oder direkt unter dem Link http://eur-lex.europa.eu/JOHtml.do?uri=OJ:C:2007:038A:SOM:DE:HTML abzurufen. Weitere Informationen unter folgendem Link:
http://ec.europa.eu/research/energy/fu/fu_rd/article_3329_en.htm#10

Die elektronische Bewerbung bzw. die Übermittlung per Post ist bis spätestens  22.3.2007  (maßgebend ist das Datum des elektronischen Versands oder das Datum des Poststempels) direkt an die in der Ausschreibung angegebene Adresse zu senden.

Der Universitätsdirektor: Auer