|  | MITTEILUNGSBLATT |  | 
|  | 
|  | 
| Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 1. August 2007 21. Stück | 
|  | 
|  | 
|  |  | |||
| 274. | 
 | |||
|  |  | |||
| Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung am 3.7.2007 folgende   Beschlüsse gefasst:  Der Vorsitzende des Universitätsrates: List | ||||
|  |  | |||
| 275. | 
 | |||
|  |  | |||
| Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden (download pdf-file). Der Studiendekan für die Studienrichtungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau: Wohinz | ||||
|  |  | |||
| 276. | 
 | |||
|  |  | |||
| Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau wurde Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Günter Gruber zum Projektleiter für das Projekt "Austin Powder - Laborversuche, Phase 1" bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Kainz | ||||
|  |  | |||
| 277. | 
 | |||
|  |  | |||
| Am Institut für Fertigungstechnik wurde Dipl.-Ing. Ingo Curt Riemenschneider zum Projektleiter für das Projekt "Programmiersystem für Unrundbearbeitung" bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Steffan | ||||
|  |  | |||
| 278. | 
 | |||
|  |  | |||
| Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde Dipl.-Ing. Ernst Tomasch zum Projektleiter für das Projekt "Unfalldatenbank - ZEDATU" bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Steffan | ||||
|  |  | |||
| 279. | 
 | |||
|  |  | |||
| Am Institut für Breitbandkommunikation wurde Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Erich Leitgeb zum Projektleiter für das Projekt "Konferenz CSNDSP 08" bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Kubin | ||||
|  |  | |||
| 280. | 
 | |||
|  |  | |||
| Am Institut für Chemische Technologie Anorganischer Stoffe wurde Dipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz. Viktor Hacker zum Projektleiter für das Projekt "Konverterstaub" bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Winter | ||||
|  |  | ||
| 281. | 
 | ||
|  |  | ||
| 281.1 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche 
            Universitätspersonal Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 
 Der Dekan: Stigler  Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes 
                an den Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik 
                und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn Franz Stelzer, 
                Petersgasse 16, A-8010 Graz zu richten. Der Dekan: Stelzer 
 281.2 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal Rektor Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes und Angabe der Kennzahl 
            an den Rektor, Personalabteilung der Technischen Universität 
            Graz, Rechbauerstraße 12, A-8010 Graz zu richten.  Der Rektor: Sünkel 
 Fakultät für Architektur Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes  und Angabe 
              der Kennzahl an den Dekan der Fakultät für Architektur, 
              VProf. dipl.Arch. ETH Urs Leonhard Hirschberg, Rechbauerstraße 
              12/I, A-8010 Graz zu richten. Der Dekan: Hirschberg | 
|  |  | |||
| 282. | 
 | |||
|  |  | |||
| - ForschungsassistentIn im Drittmittelbereich- download pdf-file. Der Universitätsdirektor: Auer | ||||
|  |  | |||
| 283. | 
 | |||
|  |  | |||
|  |  | |||
| 284. | 
 | |||
|  |  | |||
|  |  | |||
| 285. | 
 | |||
|  |  | |||
| Auswahlverfahren des Europäischen Amtes 
            für Personalauswahl (EPSO) für den Fachbereich Informations- 
            und Kommunikationstechnologien (Informatik) - EPSO/AST/41/07 – 
            325 Platzierungen: Neben der perfekten Kenntnis der Hauptsprache (z.B. Deutsch), sind 
            arbeitsfähige Kenntnisse in Englisch oder Französisch nachzuweisen. 
 Zulassungsbedingungen: oder 
 Bitte informieren Sie sich über die Details dieser Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union (C 163 A vom 17.7.2007), welches auf der Homepage des Bundeskanzleramtes unter http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Ausschreibungen der EU-Institutionen) oder direkt unter dem Link http://eur-lex.europa.eu/JOHtml.do?uri=OJ:C:2007:163A:SOM:DE:HTML abrufbar ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Europäischen Amtes für Personalauswahl (EPSO) unter folgendem Link: http://europa.eu/epso/on-line-applications/eu15-and-accession_de.htm#3 Die elektronische Anmeldung ist bis spätestens 12.9.2007 (12.00 Uhr mittags Brüsseler Ortszeit) über die Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl (EPSO) zu übermitteln. Der Universitätsdirektor: Auer | ||||
|  |  | |
|  |  |