MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2006/2007  ausgegeben am 2. November 2006  3. Stück

  23. Richtlinie für das Habilitationsverfahren, Änderung
   
  24. Bestellung zum stellvertretenden Institutsvorstand des Institutes für Baubetrieb und Bauwirtschaft
   
  25. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
   
  26. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
  27. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektronik
   
  28. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik
   
  29. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Festkörperphysik
   
  30. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Umweltbiotechnologie
   
  31. Hertha-Firnberg-Programm u. Elise-Richter-Programm; Ausschreibung
   
  32. Stellenausschreibung der TU Graz
   
  33. Stellenausschreibung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien




  23.
Richtlinie für das Habilitationsverfahren, Änderung >>>Zurück 
 

Der Senat der TU Graz hat in seiner Sitzung am 9.10.2006 die Änderung  der Richtlinien für das Habilitationsverfahren beschlossen (§ 10,  verkürztes Habilitationsverfahren bzw. Umhabilitation). Download - pdf-file

Der Vorsitzende des Senates: Muhr




  24.
Bestellung zum stellvertretenden Institutsvorstand des Institutes für Baubetrieb und Bauwirtschaft >>>Zurück 
 

Aufgrund der Emeritierung von Prof. Stadler wurde

Univ.-Prof. Mag. Dr.-Ing. Detlef Heck

zum stellvertretenden Institutsvorstand des Institutes für Baubetrieb und Bauwirtschaft rückwirkend ab 1. Oktober 2006 bestellt.

Der Rektor: Sünkel




  25.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft >>>Zurück 
 

Am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft wurde

Dipl.-Ing. Dr. Josef Schneider

zum Projektleiter für das Projekt "Modellversuch Sperra Salza" bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Heigerth




  26.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Wolfgang Sinz

zum Projektleiter für das Projekt "B2: Entwicklungstool für die adaptive Rückhaltesystementwicklung " bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan




  27.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektronik >>>Zurück 
 

Am Institut für Elektronik wurde

Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernd Eichberger

zum Projektleiter für das Projekt "Magna Steyr - Tanksteuergerät für Flüssigwasserstofftanks" bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Pribyl




  28.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael Hofbaur

zum Projektleiter für das Projekt "Modellierung und Regelung eines Rotations-Aktuator " bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Dourdoumas




  29.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Festkörperphysik >>>Zurück 
 

Am Institut für Festkörperphysik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Egbert Zojer

zum Projektleiter für das Projekt "Interface-Control for Organic Devices" bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Leisch




  30.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Umweltbiotechnologie >>>Zurück 
 

Am Institut für Umweltbiotechnologie wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Georg Gübitz

zum Projektleiter für das Projekt "Biogas" bevollmächtigt.

Die Institutsleiterin: Berg




  31.
Hertha-Firnberg-Programm u. Elise-Richter-Programm; Ausschreibung >>>Zurück 
 


Hertha-Firnberg-Programm

Zielgruppe: Hoch qualifizierte Universitätsabsolventinnen aller Fachdisziplinen
Zielsetzung: Erhöhung der wissenschaftlichen Karrierechancen von Frauen an den Universitäten; größtmögliche Unterstützung am Beginn der wissenschaftlichen Laufbahn bzw. beim Wiedereinstieg nach einer Karenzzeit.
Anforderungen: abgeschlossenes Doktorat; internationale wissenschaftliche Publikationen; noch nicht vollendetes 41. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragstellung; Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt.
Dauer: 36 Monate
Förderhöhe: € 51.570,-- Personalkosten p.a. (Postdoc-Satz); € 8.000,-- für Material, Hilfskräfte, Reisen etc. p.a.

Elise-Richter-Programm
Zielgruppe: Hoch qualifizierte Forscherinnen aller Fachdisziplinen, die eine Universitätskarriere anstreben
Zielsetzung: Unterstützung der Karriereentwicklung in Hinblick auf eine Universitätslaufbahn; nach Abschluss der Förderung soll eine Qualifikationsstufe erreicht sein, die zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur befähigt (Habilitation oder gleichwertige Qualifizierung)
Anforderungen: einschlägige Postdoc-Erfahrung im In- oder Ausland; internationale wissenschaftliche Publikationstätigkeit; Vorarbeiten zu dem geplanten Forschungsprojekt/Habilitationsvorhaben; keine Altersgrenze
Dauer: 12 bis 48 Monate
Förderhöhe: € 58.300,-- Personalkosten p.a. (Senior-Postdoc); max. € 15.000,-- projektspezifische Kosten p.a. auf Antrag (davon können bis zu € 2.000,-- p.a. für Coachingmaßnahmen vorgesehen werden); € 1.950,-- Kinderpauschale p.a. pro Kind.

Verfahren für beide Programme:
Antragstellung: Ausschreibung am 13. Oktober 2006; Einreichfrist bis 11. Dezember 2006; 2 Ausschreibungen jährlich; jeweils im Herbst und im Frühjahr; auf Englisch.
Vergabe: durch das Kuratorium des FWF auf Grundlage einer internationalen Begutachtung; jeweils in der November-Kuratoriumssitzung (Frühjahrs-Ausschreibung) und in der Juni-Koratoriumssitzung (Herbst-Ausschreibung).

Der Universitätsdirektor: Auer




  32.
Stellenausschreibung der TU Graz >>>Zurück 
 

32.1 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

Allgemeine Voraussetzungen:
1. Unbescholtenheit
2. Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bei Verwendungen, für deren Ausübung die Beherrschung der deutschen Sprache in geringerem Umfang genügt, ist ihre Beherrschung in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß nachzuweisen.
3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden abgeschlossenen Universitätsstudiums
Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Technische Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Aufgrund des Frauenförderungsplanes der Technischen Universität Graz werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Dabei gilt: Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle zumindest gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, entsprechend den Vorgaben des Frauenförderungsplanes, solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten an der Technischen Universität Graz mindestens 40% beträgt.
Sollte sich keine Frau bewerben, muss unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.


Fakultät für Architektur

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes und Angabe der Kennzahl an den Dekan der Fakultät für Architektur, VProf. dipl.Arch. ETH Urs Leonhard Hirschberg, Rechbauerstraße 12/I, A-8010 Graz zu richten.

1 Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 8 Monate, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2006, am Institut für Gebäudelehre.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium der Studienrichtung Architektur.
Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung und Engagement in Entwurf und Entwurfsorientierter Theorie, Organisationskompetenz.
Ende der Bewerbungsfrist: 23. November 2006

Der Dekan: Hirschberg


Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Harald Kainz, Rechbauerstraße 12, A-8010 Graz zu richten.

1 Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 4 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2006, am Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Diplomstudium an einer Universität - Bauingenieurwissenschaften oder Architektur.
Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute grafische Kenntnisse und Vertrautheit mit Grafiksoftware sowie Layoutgestaltung; Kenntnisse der Planungsabläufe von Hochbauvorhaben unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.
Ende der Bewerbungsfrist: 23. November 2006

Der Dekan: Kainz


Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Ing. Franz Heitmeir, Kopernikusgasse 24/II, A-8010 Graz (bretterklieber@TUGraz.at) zu richten.

Wiederholung der Ausschreibung:
2 Stellen eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 4 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2006, am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsdiplomstudium der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Softwareentwicklung und Wissensmanagement oder einer technischen Studienrichtung mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation (bevorzugt Telematik mit Wahlfach Wirtschaft).
Gewünschte Qualifikationen: Interesse an vertiefender Beschäftigung auf den Gebieten der Betriebswirtschaftslehre, Cost Management und Marketing-Management. Diplomarbeit vorzugsweise aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
Ende der Bewerbungsfrist: 23. November 2006

1 Stelle eines/einer Angestellten in wissenschaftlicher Verwendung, halbbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Jänner 2007, am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Magister- bzw. Diplomstudium an einer Universität; Studienrichtung Maschinenbau oder Maschinenbauwirtschaft.
Gewünschte Qualifikationen:
Erfahrung in der Lehre, eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten, ausgewiesene Kenntnisse auf dem Gebiet der Thermodynamik von Verbrennungskraftmaschinen und sehr gute EDV Kenntnisse.
Ende der Bewerbungsfrist: 23. November 2006
Kennzahl: 201/M/3130/06

Der Dekan: Heitmeir




  33.
Stellenausschreibung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien >>>Zurück 
 

An der Veterinärmedizinischen Universität Wien ist die Stelle der Rektorin / des Rektors für die Funktionsperiode 2007 – 2011 zu besetzen. Zur /zum RektorIn soll eine Person mit internationaler Erfahrung und der Fähigkeit zur organisatorischen und wirtschaftlichen Leitung einer Universität gewählt werden. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Link auf der Homepage: http://www.vu-wien.ac.at/ausschreibungen . Ende der Bewerbungsfrist: 08.12.2006.

Der Universitätsdirektor: Auer