| |
99.1 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal
Allgemeine Voraussetzungen:
1. Unbescholtenheit
2. Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bei Verwendungen, für deren Ausübung die Beherrschung der deutschen Sprache in geringerem Umfang genügt, ist ihre Beherrschung in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß nachzuweisen.
3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden abgeschlossenen Universitätsstudiums
Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Technische Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Aufgrund des Frauenförderungsplanes der Technischen Universität Graz werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Dabei gilt: Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle zumindest gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, entsprechend den Vorgaben des Frauenförderungsplanes, solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten an der Technischen Universität Graz mindestens 40% beträgt.
Sollte sich keine Frau bewerben, muss unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.
Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Ing. Franz Heitmeir, Kopernikusgasse 24/II, A-8010 Graz (dekanat.mbww@tugraz.at) zu richten.
1 Stelle eines/einer Universitätsassistenten/Universitätsassistentin mit Doktorat für Professorenlaufbahnstelle - neu, für 6 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. April 2009, am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik.
Aufnahmebedingungen: Facheinschlägiges Doktorat im Bereich Maschinenbau.
Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lehre, eigenständige Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten, Erfahrung in Konstruktion und Simulation von Kolbenmaschinen, schwerpunktweise bezogen auf Klein- und Hochleistungsmotoren, fundierte Kenntnisse der experimentellen und simulatorischen Konzept- und Serienentwicklung von Verbrennungskraftmaschinen.
Ende der Bewerbungsfrist: 11. März 2009
1 Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 4 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Mai 2009, am Institut für Mechanik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes mathematisches oder ingenieurwissenschaftliches Diplom- bzw. Magisterstudium an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Mechanik und/oder Mechatronik. Interesse an vertiefender Beschäftigung auf dem Gebiet der Flugsimulation; Freude am wissenschaftlichen Arbeiten; Teamfähigkeit.
Ende der Bewerbungsfrist: 11. März 2009
1 Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 4 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Mai 2009, am Institut für Werkzeugtechnik & Spanlose Produktion.
Aufnahmebedingungen: Abschluss als Dipl.-Ing. (Universitätsstudium), vorzugsweise Maschinenbau/Produktiontechnik.
Gewünschte Qualifikationen: Vorkenntnisse im Bereich der Umformtechnik wünschenswert. Eigenständige Arbeitsweise für die eigenverantwortliche Bearbeitung von anwendungsorientierten Industrieprojekten, sowie Projekten in der Grundlagenforschung, Übernahme von Projektverantwortung. Interesse an der Erschließung neuer Themenbereiche. Bereitschaft zur Mitwirkung in der Lehre, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Ende der Bewerbungsfrist: 11. März 2009
1 Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin für 4 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. April 2009, am Institut für Fahrzeugsicherheit.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Maschinenbau.
Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Biomechanik, Vorbereitung und Durchführung von biomechanischen Versuchen, Simulation und Modellerstellung in der Fahrzeugsicherheit, Versuchstechnik und -ablauf in der Fahrzeugsicherheit, Unfallforschung, Ethik, Lehr- und Vortragserfahrung.
Ende der Bewerbungsfrist: 11. März 2009
Der Dekan: Heitmeir
|