MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2015/2016 ausgegeben am 17. Februar 2016   10. Stück

    
  107. Bestellung zum Leiter und zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Elektronische Sensorsysteme
   
  108. Schiedskommission der TU Graz, Haupt- und Ersatzmitglieder, Funktionsperiode 14. Oktober 2014 bis 13. Oktober 2016
   
  109. Verordnung des Rektorats für das Aufnahmeverfahren Masterstudium "Technical Chemistry"
   
  110. Curriculum für das Bachelorstudium Biomedical Engineering; Kundmachung
   
  111. Curriculum für das Masterstudium Biomedical Engineering; Kundmachung
   
  112. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik
   
  113. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Technische Informatik
   
  114. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie
   
  115. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Anorganische Chemie
    
  116. Stellenausschreibungen der TU Graz



  107. 
Bestellung zum Leiter und zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Elektronische Sensorsysteme >>>Zurück 
 

Herr Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Alexander Bergmann wurde zum Leiter des Institutes für Elektronische Sensorsysteme für den Zeitraum von 1. März 2016 bis 31. Dezember 2019 bestellt.

Herr Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernd Eichberger wurde zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Elektronische Sensorsysteme für den Zeitraum von 1. März 2016 bis 31. Dezember 2019 bestellt.

Der Rektor: Kainz



  108.
Schiedskommission der TU Graz, Haupt- und Ersatzmitglieder, Funktionsperiode 14. Oktober 2014 bis 13. Oktober 2016 >>>Zurück 
 

Hauptmitglieder:
Dr.in Maria Edlinger
O.Univ.Prof. Dr. Karl Kaser
Dr. Lothar Matzenauer
Mag.a Nicole Pachner
Dr.in Petra Risak
Dr. Josef Scherz

Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner
Mag. Stefan Jöchtl
Univ.-Prof. Dr. Ernst Kozeschnik
Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Leopold-Wildburger
Prof. Gunter Nitsche
Beate Treml, B.A. (Econ.)

Der Vorsitzende: Matzenauer



  109. 
Verordnung des Rektorats für das Aufnahmeverfahren Masterstudium "Technical Chemistry" >>>Zurück 
 

Die Verordnung für das Aufnahmeverfahren Masterstudium "Technical Chemistry" kann hier abgerufen werden - download pdf-file

Der Rektor: Kainz



  110. 
Curriculum für das Bachelorstudium Biomedical Engineering; Kundmachung >>>Zurück 
 

Das Curriculum für das Bachelorstudium Biomedical Engineering wurde von der Curricula-Kommission der Technischen Universität Graz in der Sitzung vom 18. Jänner 2016 genehmigt und in der 2. Sondernummer des Mitteilungsblattes Stück Nr. 9a vom 12. Februar 2016 kundgemacht.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  111. 
Curriculum für das Masterstudium Biomedical Engineering; Kundmachung >>>Zurück 
 

Das Curriculum für das Masterstudium Biomedical Engineering wurde von der Curricula-Kommission der Technischen Universität Graz in der Sitzung vom 18. Jänner 2016 genehmigt und in der 3. Sondernummer des Mitteilungsblattes Stück Nr. 9b vom 12. Februar 2016 kundgemacht.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  112.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik >>>Zurück 
 

Am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Wimmer


zum Projektleiter für das Projekt 'B2T2-LEC_KA' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Eichlseder



  113.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Technische Informatik >>>Zurück 
 

Am Institut für Technische Informatik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Eugen Brenner


zum Projektleiter für das Projekt 'HP-SCALER' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Römer



  114. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie >>>Zurück 
 

Am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Arne Tauber


zum Projektleiter für das Projekt 'EU - CEF' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Posch



  115.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Anorganische Chemie >>>Zurück 
 

Am Institut für Anorganische Chemie wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Stüger


zum Projektleiter für das Projekt 'HYDROSIL' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Uhlig



  116.   
Stellenausschreibungen der TU Graz >>>Zurück 
 

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Insbesondere darf die Entscheidung bei Personalauswahlverfahren nicht zum Nachteil der Bewerberinnen und Bewerber auf Kriterien wie z.B. Lebensalter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder besondere Bedürfnisse aufgrund einer Behinderung gestützt werden.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.





116.1 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

 

 

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, Inffeldgasse 18/EG, A-8010 Graz (zavec@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium der Elektrotechnik.
Gewünschte Qualifikationen: Selbständiges Arbeiten bei Prüfungen und Untersuchungen im Bereich der Hochspannungtechnik sowie bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Versuchen an Isolierstoffen und Isoliersystemen; Aktivitäten in der Hochspannungsprüf- und -messtechnik sowie im Bereich neuer Technologien in der Hochspannungstechnik; eigenständige Tätigkeit im Bereich der Verwaltung sowie bei Aufträgen von Dritten; wissenschaftliches Profil im Bereich der Hochspannungstechnik.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 4330/16/004

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium der Elektrotechnik, Telematik, Physik oder Mathematik an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse der Theorie elektromagnetischer Felder und Interesse an der Erstellung von Progammen zur numerischen Analyse von elektromagnetischen Feldproblemen.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 4370/16/005

Der Dekan: Bösch


Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie, Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Ernst, Petersgasse 16, A-8010 Graz (bewerbungen.mpug@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Experimentalphysik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium Physik an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: BewerberInnen sollen gute Kenntnisse im Bereich Atom-, Molekül- und Cluster- und Oberflächenphysik besitzen und über Erfahrungen mit experimentellen Methoden wie Atom- und Molekularstrahlen verfügen. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team wird vorausgesetzt. Mit der Stelle sind Lehraufgaben verbunden, die in der Regel die Betreuung von Praktika oder von Übungsgruppen beinhalten.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 5110/16/005

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 6 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2016, am Institut für Festkörperphysik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium mit Doktorat und dem Schwerpunkt Festkörperphysik.
Gewünschte Qualifikationen: Der Bewerber/die Bewerberin, soll die wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts ergänzen und erweitern. Zur Zeit laufen Projekte auf den Gebieten organische Sensorik, organische Solarzellen, metall-organische Grenzflächen, Röntgenstrukturuntersuchungen an organischen dünnen Schichten, Filmwachstum organischer Schichten, Halbleiter Bauelemente, sowie Untersuchungen von Faserbindungsstärken in Papier. Wir suchen jemanden  der ein dazu passendes Forschungsprogramm vorschlägt. Vom Bewerber/von der Bewerberin, wird erwartet, dass er/sie Projekte einwirbt, ein Team von Dissertant/Innen und Diplomand/Innen aufbaut und seine/ihre wissenschaftlichen Arbeiten in qualitativ hochwertigen Journalen publiziert. Mit dieser Stelle sind Lehrverpflichtungen verbunden.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.590,70 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 1. April 2016
Kennzahl: 5130/16/006

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 6 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2016, am Institut für Festkörperphysik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium mit Doktorat und dem Schwerpunkt Festkörperphysik.
Gewünschte Qualifikationen: Der Bewerber/die Bewerberin, soll die wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts ergänzen und erweitern. Zur Zeit laufen Projekte auf den Gebieten organische Sensorik, organische Solarzellen, metall-organische Grenzflächen, Röntgenstrukturuntersuchungen an organischen dünnen Schichten, Filmwachstum organischer Schichten, Halbleiter Bauelemente, sowie Untersuchungen von Faserbindungsstärken in Papier. Wir suchen jemanden  der ein dazu passendes Forschungsprogramm vorschlägt. Vom Bewerber/von der Bewerberin, wird erwartet, dass er/sie Projekte einwirbt, ein Team von Dissertant/Innen und Diplomand/Innen aufbaut und seine/ihre wissenschaftlichen Arbeiten in qualitativ hochwertigen Journalen publiziert. Mit dieser Stelle sind Lehrverpflichtungen verbunden.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.590,70 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 1. April 2016
Kennzahl: 5130/16/007

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat, Ersatzkraft, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Jänner 2017, am Institut für Festkörperphysik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium mit Doktorat und dem Schwerpunkt Festkörperphysik, physikalische Chemie oder Kristallographie.
Gewünschte Qualifikationen: Engagement in Lehre und Forschung werden vorausgesetzt. Die Lehre beinhaltet Vorlesungen & Laborübungen auf dem Gebiet der Festkörperphysik in Bachelor- und Masterstudiengängen. Denkbar wären Vorlesungen zum Beispiel „Soft Matter Physik“ oder „Physik der Röntgenstrahlung“.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.590,70 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 1. April 2016
Kennzahl: 5130/16/008

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai 2016, am Institut für Theoretische Physik - Computational Physics.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium Physik bzw. Technische Physik an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Theoretischen Physik und insbesondere auf dem Gebiet des Transports in stark korrelierten quantenmechanischen Vielteilchensysteme und im Programmieren (C++, Fortran, Matlab). Der Arbeitsschwerpunkt wird in der Mitarbeit auf dem Gebiet der Nichtgleichgewichtsthermodynamik von quantenmechanischen Vielteilchensystemen mit ab-initio Methoden liegen. Die Verfassung einer Dissertation innerhalb der Zeit der Anstellung ist ausdrücklich erwünscht. Mit der Stelle sind Lehraufgaben im Rahmen des Studiums Technische Physik verbunden.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 5150/16/002

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Materialphysik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes universitäres Diplom- bzw. Masterstudium der Studienrichtung Technische Physik oder Physik.
Gewünschte Qualifikationen: Bewerberinnen und Bewerber müssen über gute bis sehr gute Kenntnisse der Materialphysik verfügen. Erfahrung mit computergesteuerter physikalischer Messtechnik (vorzugsweise Matlab-Programmierung) ist erforderlich. Erwartet wird Bereitschaft und Engagement an der Weiterentwicklung und Anwendung eines Laserdilatometers auf materialphysikalische Fragestellungen. Die Abfassung einer Dissertation ist ausdrücklich erwünscht. Mit der Stelle sind Lehraufgaben verbunden (Betreuung von Praktika und Übungsgruppen).
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 5170/16/10

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für Professoren Laufbahnstelle vorerst befristet auf 6 Jahre – mit möglicher Qualifizierungsvereinbarung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Physik an einer Universität oder Technischen Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Der Bewerber / Die Bewerberin soll die wissenschaftlichen Aktivitäten im Bereich der funktionellen Nanostrukturierung weiter ausbauen. Insbesondere sind umfangreiche Kenntnisse sowie praktische Erfahrung im Bereich Top-Down sowie Bottom-Up Nanofabrikation mittels fokussierten Partikelstrahlen notwendig um auf den vorhandenen Arbeitsschwerpunkt aufzubauen. Dieser umfasst ebenfalls die Entwicklung von neuartigen (Bio) Nano-Sensoren, wodurch umfassende Kenntnisse im Bereich der Metall-Nano-Komposite, elektronischer Bauelemente sowie biologische Grundkenntnisse gefordert sind. Idealerweise weist der Bewerber / die Bewerberin Erfahrung mit elektronenbasierten Analysemethoden sowie im Bereich der Rasterkraftmikroskopie auf, um die vorhandene Infrastruktur autonom nutzen zu können. Neben dem Nachweis hervorragender internationaler Peer-Review Publikationsaktivitäten sind Erfahrungen im Bereich Projektakquise, -leitung, -administration sowie Personalführung wünschenswert, wodurch sich diese Ausschreibung primär an Bewerber / Bewerberinnen mit mehrjähriger Post-Doc Erfahrung richtet. Da diese Stelle verpflichtende Lehraktivitäten (z.B. englischsprachiges Masterstudium) beinhaltet, ist der Nachweis von Bachelor, Master und PhD Betreuungen sowie englischsprachige Vorlesungserfahrung wünschenswert.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt derzeit inkl. Überzahlung € 3.978,30 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 5190/16/012

Zur Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Universitätspersonal im Bereich der Professorenschaft an der TU Graz wird an der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie eine Stelle einer Universitätsassistentin mit Doktorat für Professoren-Laufbahnstelle vorerst befristet auf 6 Jahre – mit möglicher Qualifizierungsvereinbarung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai 2016, am Institut für Geodäsie, für Frauen ausgeschrieben.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Doktoratsstudium im Bereich der Satellitengeodäsie oder anderen verwandten Bereichen in der Erdsystemforschung.
Gewünschte Qualifikationen: Die ausgeschriebene Stelle ist an der Schnittstelle zwischen Geodäsie und anderen Geowissenschaften angesiedelt. Die Kandidatin sollte in mindestens einem der Bereiche ausgewiesen sein: Interpretation weltraumgeodätischer Daten in der Erdsystemforschung, Integration von Satellitendaten in numerische Erdsystemmodelle, Separation unterschiedlicher Prozesse aus integralen Signalen oder der numerischen Modellierung von Komponenten des dynamischen Systems Erde. Erwartet werden auch Fähigkeiten zur Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten sowie zur Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Wünschenswert ist Erfahrung in der universitären Lehre und Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt derzeit inkl. Überzahlung € 3.978,30 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 16. März 2016
Kennzahl: 5220/16/011

Der Dekan: Ernst


Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Dieter Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, A-8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvb@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 2 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Biochemie.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Doktorratsstudium einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung, bevorzugt Chemie, Biochemie, Molekularbiologie an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Von den Bewerbinnen und Bewerbern werden praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Enzymologie, Molekularbiologie und Grundkenntnisse im Bereich der Strukturbiologie vorausgesetzt. Insbesondere Kenntnisse im Bereich der Proteinexpression, -reinigung und -charakterisierung pflanzlicher Proteine sind von Vorteil. Die Betreuung von biochemischen, molekularbiologischen und immunologischen Praktika sowie von Bachelor- und Master-Studierenden wird ebenfalls erwartet. Ein hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten sowie Führungs- und Managementkompetenz für die Abwicklung von Forschungsprojekten und Aufgaben der allgemeinen universitären Verwaltung ist ebenso erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber, die Kenntnisse und Erfahrungen auf diesen Gebieten vorweisen, werden bevorzugt aufgenommen.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.590,70 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 6480/16/005

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 1,5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Technischen Chemie oder Abschluss eines vergleichbaren Studiums an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Spezialisierung im Zuge des Studiums auf die Fächer Biotechnologie und Bioprozesstechnik; Kenntnis der Methoden der mikrobiellen Biotechnologie, Enzymtechnologie im Bereich nachwachsender Rohstoffe und Fermentation; Kenntnis der Laborübungen des Institutes, idealerweise aus der Tätigkeit als Tutor/in oder Studienassistent/in.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 6510/16/006

Der Dekan: Uhlig


Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Frank Kappe, Inffeldgasse 10/II, A-8010 Graz (informatik@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für Professoren Laufbahnstelle vorerst befristet auf 6 Jahre – mit möglicher Qualifizierungsvereinbarung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai 2016, am Institut für Informationssysteme und Computer Medien.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (Telematik, Informatik, Softwareentwicklung-Wirtschaft).
Gewünschte Qualifikationen: Ausgezeichnete Forschungsleistungen im Themenfeld E-Education und E-Assessment, insbesondere auch zur Verbesserung der Vermittlung von technischen Disziplinen und Nachwuchsförderung; herausragende inernationale Vernetzung in Forschung und Lehre; Erfahrung in der Projektleitung (v.a. internationale Projekte), Forschungskooperationen und Teamleitung; Erfahrung in der Organisation von Konferenzen und starker Sichtbarkeit in Konferenz-Komitees und Journal-Gremien; sowie sicheres Englisch in Wort und Schrift und didaktische Eignung zur selbständigen Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Studentenbetreuung, insbesondere zur Abdeckung von Natural Language Processing Themen; Auslandserfahrungen und Aktivitäten in internationalen Gremien von Vorteil.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt derzeit inkl. Überzahlung € 3.978,30 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 7060/16/001

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 20 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom- oder Master) in Mathematik oder Informatik.
Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in Mathematik, Maschinellem Lernen, Neuronalen Netzwerken und Computational Neuroscience. Berufserfahrung in der Modellierung von biologischen neuronalen Netzwerken als adaptive dynamische Systeme. Weiterhin wird Bereitschaft und Fähigkeit zur Abhaltung auch von größeren Lehrveranstaltungen im Bereich der Theoretischen Informatik und Computational Intelligence erwartet.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.348,25 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 7080/16/002

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 2 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2016, am Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung.
Aufnahmebedingungen: Wir erwarten eine sehr gute Promotion in Informatik an einer Universität oder vergleichbares Studium sowie ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte Qualifikationen: Zu den Tätigkeiten der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers zählen die konzeptionelle und experimentelle wissenschaftliche Erschließung des o.g. Forschungsgebietes, der Ausbau von bestehenden Forschungskooperationen des Institutes, und die Akquise und Koordination von Drittmittelprojekten (v.a. EU Projekte). Darüber hinaus die Abhaltung und den Ausbau von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Bakk- und Masterarbeiten, Einbindung in internationale Forschung und die Durchführung und Leitung von internationalen Projekten. Erfahrung in der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (v.a. EU-Projekten) sind diesbezüglich erwünscht. Wir bieten ein interessantes Forschungsumfeld, Fragestellungen mit hoher Praxisrelevanz und die Eingliederung in ein motiviertes Team von Forschenden. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber verfügt über einschlägige Publikationstätigkeit, nachgewiesene Fähigkeiten zum erfolgreichen selbständigen Arbeiten in der Forschung im Rahmen des Arbeitsgebietes Computergraphik und 3D Objektverarbeitung, insbesondere den diesbezüglichen Forschungsschwerpunkten des Instituts im Bereich Formklassifikation, Ähnlichkeitssuche, 3D Restauration und Anwendungen im Bereich Digitale Bibliotheken und Kulturerbe.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.590,70 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 9. März 2016
Kennzahl: 7110/15/024

Der Dekan: Kappe




116.2 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal

 

Rektor.

Der Rektor der TU Graz sucht Lehrlinge (m/w) mit Lehrzeitbeginn 1.9.2016 und einem Beschäftigungsausmaß von 40 Std./Woche, in nachfolgenden Berufsfeldern:


Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien, sehr gute Rechtschreib- und Rechenkenntnisse, gute Englischkenntnisse, Genauigkeit, Lernbereitschaft und gute Umgangsformen.
Kennzahl: 1/R/PA/95020/16

Bautechnische/r Zeichner/in
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: räumliches Vorstellungsvermögen, bautechnisches Interesse,
Wissbegierde, Engagement, Zuverlässigkeit, Kreativität, Teamfähigkeit
Kennzahl: 2/R/PA/2190/16

MetalltechnikerIn-Maschinenbautechnik
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, EDV-Grundkenntnisse, Teamfähigkeit
Kennzahl: 3/R/PA/3090/16

MechatronikerIn - Automatisierungstechnik
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Vorkenntnisse im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik, Verlässlichkeit, Sorgfältigkeit, Freude an der Technik und Einsatzbereitschaft
Kennzahl: 4/R/PA/3100/16

MetalltechnikerIn-Maschinenbautechnik
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und handwerkliches Geschick, Lernbereitschaft, logisch-analytisches Denken, Zuverlässigkeit und Engagement während der Ausbildung
Kennzahl: 5/R/PA/3130/16

MetalltechnikerIn-Maschinenbautechnik
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Interesse für den Lehrberuf „MetalltechnikerIn – Maschinenbautechnik“
Kennzahl: 6/R/PA/3190/16

MetalltechnikerIn-Maschinenbautechnik
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Bearbeitung von metallischen Werkstoffen sowohl manuell als auch maschinell. Handwerkliche Begabung, Gefühl für Genauigkeit, Erfahrung am PC
Kennzahl: 7/R/PA/3330/16

MetalltechnikerIn-Zerspanungstechnik
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Bearbeitung von metallischen Werkstoffen sowohl manuell als auch maschinell. Handwerkliche Begabung, Gefühl für Genauigkeit, eventuelle Vorkenntnisse in Schweißen, Drehen und Fräsen.
Kennzahl: 8/R/PA/3350/16

LabortechnikerIn-Chemie
(Zur Besetzung gelangen 5 Lehrstellen)
Aufnahmebedingung: positiv abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikationen: Interesse für Chemie und Naturwissenschaften, manuelle Fähigkeiten, gute Beurteilung in Chemie, Physik und Mathematik
Kennzahl: 9/R/PA/96010/16

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz (personalabteilung@tugraz.at) zu richten.

Ende der Bewerbungsfrist: 16. März 2016

Die Lehrlingsentschädigung gemäß dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten beträgt im 1. Lehrjahr € 501,40 brutto/Monat (14 x jährlich).

Der Rektor: Kainz