MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2015/2016 ausgegeben am 1. Juni 2016   17. Stück

    
  234.   Beschluss des Rektorates
    
  235.     Richtlinie für das Habilitationsverfahren, Änderung § 2 Abs. 6
    
  236. Ergebnis der Wahl des Betriebsrates für das Allgemeine Universitätspersonal der Technischen Universität Graz am 25. Mai 2016
   
  237. BioTechMed-Graz: Nominierung Lenkungskomitee und Exekutivausschuss, Bestellung Direktorium, Satzung sowie Vollmacht und Auftrag des Direktoriums / Kundmachung
   
  238.

Habilitationsverfahren Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anne-Marie Kelterer, wissenschaftliches Fach „Computational Chemistry“

   
  239. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft
   
  240. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik
   
  241. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
  242. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Werkzeugtechnik und spanlose Produktion
    
  243.   Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrische Anlagen
    
  244. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Geodäsie
   
  245. Stellenausschreibungen der TU Graz



  234. 
Beschluss des Rektorates >>>Zurück 
 

Das Rektorat genehmigt den Lehrplan des Universitätskurses „Automotive Quality Manager (AQUA)“.

Lehrplan des Universitätskurses „Automotive Quality Manager (AQUA)“ - download pdf-file

Der Rektor: Kainz



  235. 
Richtlinie für das Habilitationsverfahren, Änderung § 2 Abs. 6 >>>Zurück 
 

In der Senatssitzung am 23. Mai 2016 wurde die Änderung der Richtlinie für das Habilitationsverfahren in § 2 Abs. 6 mit gleichzeitiger Zustimmung des Rektorates beschlossen.

Geänderte Richtlinie für das Habilitationsverfahren - download pdf-file

Der Rektor: Kainz
Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  236. 
Ergebnis der Wahl des Betriebsrates für das Allgemeine Universitätspersonal der Technischen Universität Graz am 25. Mai 2016 >>>Zurück 
 

Gemäß § 33 Betriebsratswahlordnung wird das Ergebnis der Wahl des Betriebsrates für das Allgemeine Universitätspersonal wie folgt kundgemacht:

Wahltag:                              25. Mai 2016
Wahlberechtigt:                                  952
Abgegebene Stimmen:                    519
Ungültige Stimmen:                               7
Gültige Stimmen:                               512

Insgesamt waren 13 Mandate zu vergeben.
Mandatsverteilung:
Liste 1 „Team Dorner/FSG & Unabhängige“:                                                           315 Stimmen (8 Mandate)
Liste 2 „Team TUG - Unabhängige + FCG“                                                              197 Stimmen (5 Mandate)

Damit wurden die nachstehend angeführten Personen nach der Reihe ihrer Nennung auf den Wahlvorschlägen als Mitglieder des Betriebsrates für das allgemeine Universitätspersonal gewählt:

Liste 1: Team Dorner/FSG & Unabhängige“:
Eduard DORNER
Ing. Herbert PENKER
Rosemarie TRENKER-EL-THOUKY
Mag. Eva SCHWINGER
Walter ALDRIAN
Daniela AGRINZ
Gabriele HOFER
Stefan KRATOCHWILL

Liste 2: Team TUG - Unabhängige + FCG:
Mag. Ivonne SIMON-REITERMAYER
Arthur FISCHER-COLBRIE
Edith WRETSCHKO
Bernd MÖLG
Sandra WISSLER

 

Die Vorsitzende des Wahlvorstandes: Gabriele Hofer



  237. 
BioTechMed-Graz: Nominierung Lenkungskomitee und Exekutivausschuss, Bestellung Direktorium, Satzung sowie Vollmacht und Auftrag des Direktoriums / Kundmachung >>>Zurück 
 

Das Dokument zu BioTechMed-Graz: Nominierung Lenkungskomitee und Exekutivausschuss, Bestellung Direktorium, Satzung sowie Vollmacht und Auftrag des Direktoriums wurde in der 14. Sondernummer des Mitteilungsblattes Stück Nr. 16a vom 25. Mai 2016 kundgemacht.

Der Rektor: Kainz



  238.
Habilitationsverfahren Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anne-Marie Kelterer, wissenschaftliches Fach „Computational Chemistry“ >>>Zurück 
 

Mitglieder der Habilitationskommission:
Univ.-Prof. Dr. Rolf Breinbauer
Univ.-Prof. Dr. Georg Gescheidt-Demner
Dekan Univ.-Prof. Dr. Frank Uhlig

Ersatzmitglied:
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Berg

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Assoc.-Prof. Dr. Michaela Flock
Ersatzmitglied:
Dr. Brigitte Bitschnau

Studierende:
Larissa Kolb
Ersatzmitglied:
Lukas Titton

Kooptiertes Mitglied der Universität Graz:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kroutil

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
Dr. Sybille Mick

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 10. Mai 2016 wurde

Univ.-Prof. Dr. Rolf Breinbauer

zum Vorsitzenden und

Dekan Univ.-Prof. Dr. Frank Uhlig

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

 

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  239.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft >>>Zurück 
 

Am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft wurde


Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Bernhard Bauer


zum Projektleiter für das Projekt 'Bauen im Bestand' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Hofstadler



  240.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik >>>Zurück 
 

Am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik wurde


Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Roland Kirchberger


zum Projektleiter für die Projekte:

K&A
ECO-Power Drive / A1 LOCO2
ECO-Power Drive / A2 2 COM
ECO-Power Drive / A3 EAC-EU5
ECO-Power Drive / AS1 Eta+
ECO-Power Drive / AS2 2 MIX
ECO-Power Drive / B1 HYScooter
ECO-Power Drive / B2 HYPower
ECO-Power Drive / BS1 HyAUX
EPD-2 ECO-2 Projekt A1 SI-RDE
EPD-2 ECO-2 Projekt A2 LEAN
EPD-2 ECO-2 Projekt A3 EMS
EPD-2 ECO-2 Projekt A4 BIO FUELS
EPD-2 ECO-2 Projekt B1 Combustion-CI
EPD-2 ECO-2 Projekt B2 RDE-CI
EPD-2 ECO-2 Projekt C1 Hybrid-Mot
EPD-2 ECO-2 Projekt C2 Hybrid-CI
HyperHybrid

bevollmächtigt.



Weiters wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Hausberger

zum Projektleiter für die Projekte:

Emissionen
HDV CO2-Lot4-SR7
PKW-Rollenprüfstand
LKW Rollenprüfstand
Transientenprüfstand
E-Berechnung
COST 346
HDV-CO2
PM Messsystem
EU - COLOMBO
Gutachten Emissionsforschung
HDV – CO2 – LOT3

und

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Raimund Almbauer

zum Projektleiter für die Projekte:

Thermodynamik
MUD
Gebläsespritze
ECO COOL B3T2
CD-Labor für Kolbenmaschinen

bevollmächtigt.


Der Institutsleiter: Eichlseder



  241.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Ernst Tomasch


zum Projektleiter für das Projekt '14_VSF_Generation 65+' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



  242.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Werkzeugtechnik und spanlose Produktion >>>Zurück 
 

Am Institut für Werkzeugtechnik und spanlose Produktion wurde

Dipl.-Ing. Robert Vollmer


zum Projektleiter für das Projekt 'Multi_Warmformwerkzeug' bevollmächtigt.

Weiters wurde

Dipl.-Ing. Vladimir Boskovic

zum Projektleiter für das Projekt 'Rückfederung_AHSS' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Sommitsch



  243.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrische Anlagen >>>Zurück 
 

Am Institut für Elektrische Anlagen wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Herwig Renner


zum Projektleiter für das Projekt 'PTDF-Matrix' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Fickert



  244.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Geodäsie >>>Zurück 
 

Am Institut für Geodäsie wurde


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Mayer-Gürr


zum Projektleiter für das Projekt 'CAKAO' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Schardt



  245. 
Stellenausschreibungen der TU Graz >>>Zurück 
 

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Insbesondere darf die Entscheidung bei Personalauswahlverfahren nicht zum Nachteil der Bewerberinnen und Bewerber auf Kriterien wie z.B. Lebensalter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder besondere Bedürfnisse aufgrund einer Behinderung gestützt werden.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.




245.1 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

 

Fakultät für Architektur

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Rechbauerstraße 12/I, A-8010 Graz zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. August 2016, am Institut für Zeitgenössische Kunst.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildender Kunst oder Architektur bzw. ein vergleichbarer universitärer Abschluss.
Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Kunsttheorie, Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kunstpraxis. Aktives Engagement in zeitgenössischem, kritischem Diskurs mit besonderem Interesse an gesellschaftspolitischen Kontexten und Themen. Aktive Ausstellungs- bzw. Forschungstätigkeit. Erfahrung im Initiieren von Projekten an der Schnittstelle von Kunst und Forschung. Erfahrung im Lukrieren von Drittmitteln sowie im Management und der Organisation von Forschungsprojekten. Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit. Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich. Gute Kenntnisse im Umgang mit Computern und Netzwerkadministration. Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift, eine weitere Fremdsprache von Vorteil.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 22. Juni 2016
Kennzahl: 1550/16/007

Der Dekan: Peters



Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, MBA, Inffeldgasse 18/EG, A-8010 Graz (zavec@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. August 2016, am Institut für Hochfrequenztechnik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Masterstudium der Elektrotechnik oder Telematik an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Erfahrungen im Design von Hochfrequenz-Front-End Komponenten und von optischen Kommunikationssystemen für hohe Datenraten. Erfahrungen im Bereich elektromagnetischer Simulationen von hochfrequenten Strukturen und im Bereich von optischen Ausbreitungs- und Kanalsimulationen (inklusive Optical Wireless). Einschlägiges praktisches Wissen über Realisierung und Vermessung dieser Hochfrequenzkomponenten sowie von optischen Übertragungsmodulen. Allgemeine Erfahrungen im Bereich komplexer Messtechnik, Projektmanagementerfahrung, Erfahrung in der Lehre und in der Betreuung von Studierenden, weiters hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Nachweis eigenständiger wissenschaftlicher Arbeiten und bereits eine Anzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Comprehensive design expertise in microwave front-end components and optical communication systems for high data rates. Expert in electromagnetic simulations of microwave structures and in optical propagation and channel simulations (including Optical Wireless), familiar with the practical implementation, measurement and characterisation of these components (MW and optics). General familiarity with complex measurement set-ups at high frequencies. Project management skills, perfect knowledge of the English language, experience in teaching and supervising students, evidence of self-organised scientific research and a number of scientific publications.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 22. Juni 2016
Kennzahl: 4510/16/014

Der Dekan: Bösch

 

245.2 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal

 

Rektor

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, A-8010 Graz (personalabteilung@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.


Wiederholung der Ausschreibung:
1 Stelle eines Lehrlings (m/w) als ChemielabortechnikerIn.
40 Stunden/Woche, mit Lehrzeitbeginn ab 1. September 2016, am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik.
Aufnahmebedingung: Positiv abgeschlossene Pflichtschule.
Gewünschte Qualifikationen: Gute Beurteilungen in Chemie, Physik und Mathematik; Interesse für Chemie, Technik und Naturwissenschaften; manuelle Fähigkeiten; ein Eignungstest wird am Institut durchgeführt.
Die Lehrlingsentschädigung gemäß dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten beträgt im 1. Lehrjahr € 501,40 brutto/Monat (14x jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 22. Juni 2016
Kennzahl: 14/R/PA/5190/16

1 Stelle einer/eines Angestellten in administrativer Verwendung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2016, an der Organisationseinheit Büro für Gleichstellung und Frauenförderung.
Aufnahmebedingungen: Matura.
Gewünschte Qualifikationen: Es wird eine Person gesucht, die als Kinderbetreuungsbeauftragte/r der TU Graz den gesamten Bereich der Vereinbarkeit Familie und Beruf/Studium nach innen und nach aussen vertritt. Neben dem Interesse für das Thema und allgemeinen Computer-Kenntnissen (MS Office), sind Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch) bzw. einschlägige Berufserfahrung erwünscht, da auch die Kinderuni zum Arbeitsbereich gehört. Darüber hinaus sind Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Eigeninitiative, Kreativität und Belastbarkeit von Vorteil.
Einstufung: IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.921,50 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 22. Juni 2016
Kennzahl: 15/R/PA/98920/16

1 Stelle einer/eines Angestellten in administrativer Verwendung, Ersatzkraft,
30 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2016, an der Organisationseinheit Life Long Learning.
Aufnahmebedingungen: Matura (AHS, HAK)
Gewünschte Qualifikationen: Umfassende EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office), sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Erfahrung mit Budgetierung und Finanzadministration sowie SAP-Kenntnisse von Vorteil, Erfahrung mit Veranstaltungsorganisation, Flexibilität, Organisations- und Kommunikationsstärke, hohe Service- und Kund/innenorientierung, Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit verbunden mit Teamfähigkeit, ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Einstufung: IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.441,13 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 30. Juni 2016
Kennzahl: 16/R/PA/94070/16

Der Rektor: Kainz

 

Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Frank Kappe, Inffeldgasse 10/II, A-8010 Graz (informatik@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Angestellten in technischer Verwendung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. August 2016, am Institut für Medizintechnik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossene höhere technische Ausbildung wie facheinschlägige HTL, Fachmatura Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute EDV-Kenntnisse (Programmierung, Netzwerke, Hardware) und Erfahrung/Interesse in der Verarbeitung medizinischer Bilddaten und Messwerten. Ein Schwerpunkt des Aufgabenbereiches ist im EDV-Management und der Systemadministration (vernetzte Rechneranlagen, allgemeine Softwarelösungen und Entwicklungsumgebungen, Verwaltungsapplikationen, Homepage, Programme für die Lehre). Die Integration in ein junges aufgeschlossenes Team bietet aber auch eine Schnittstelle zur Forschung. Dadurch ist eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit gegeben, die attraktive Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Kenntnisse über die neuersten Softwaretechnologien eröffnet. Erwartet wird zielorientiertes, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten in einem innovativen Lehr- und Forschungsumfeld mit internationaler Ausrichtung.
Einstufung: IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.921,50 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 22. Juni 2016
Kennzahl: 7170/16/008

Der Dekan: Kappe