MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2016/2017 ausgegeben am 3. Mai 2017   15. Stück

   
274. Beschlüsse des Universitätsrates
    
275. Beschluss des Rektorates
   
276.

Habilitationsverfahren Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Pock, wissenschaftliches Fach „Computer Vision und Optimierungsmethoden“

   
277.

Leistungsstipendien für das Studienjahr 2016/2017 an der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie; Ausschreibung

   
278.

Förderungsstipendien für das Kalenderjahr 2017 an der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie; Ausschreibung

   
279. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Forschungs- & Technologie-Haus
   
280. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
    
281. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
   
282. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
   
283. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugtechnik
   
284. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
285. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
286. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung
   
287. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
   
288. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Prozess- und Partikeltechnik
   
289. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Prozess- und Partikeltechnik
   
290. Stellenausschreibungen der TU Graz





274.
Beschlüsse des Universitätsrates >>>Zurück 
 

Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung am 20.04.2017 folgende Beschlüsse gefasst:

Der Universitätsrat genehmigt den Rechnungsabschluss 2016 (inklusive Bericht des Wirtschaftsprüfers). - download pdf-file.

Der Universitätsrat genehmigt die Umwidmung der Professur „ Experimentalphysik mit Schwerpunkt Atome, Moleküle, Optik (AMO-Physik)“ in „Experimentalphysik mit Schwerpunkt Optik und Physik des Lichts“ im Entwicklungsplan.

Der Universitätsrat genehmigt die Aufnahme der Professur „Weltraumwissenschaften“ in den Entwicklungsplan.

Der Universitätsrat genehmigt die Aufnahme der Professur „Automatisiertes Fahren / Automated Driving“ in den Entwicklungsplan.


Die Vorsitzende des Universitätsrates: Schaupp



275.  
Beschluss des Rektorates >>>Zurück 
 

Gemäß § 3 Zif 5 Universitätsgesetz 2002, BGBI.I Nr. 120 / 2002 und der Richtlinie des Rektorates über die Einrichtung von Universitätskursen, Mitteilungsblatt vom 5. September 2007,
wird an der TU Graz der Universitätskurs „Innovationskompetenzen“ eingerichtet - download pdf-file.

Der Vizerektor für Lehre: Heck



276. 
Habilitationsverfahren Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Pock, wissenschaftliches Fach „Computer Vision und Optimierungsmethoden“ >>>Zurück 
 


Mitglieder der Habilitationskommission:
ProfessorInnen:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Tobias Schreck, MSc
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Stollberger

Ersatzmitglied:
Alle Professoren der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik

Universit ätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Roth

Ersatzmitglied:
Assoc.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Oswin Aichholzer

Studierende:
Christina Tögl

Ersatzmitglied:
Stefan Ertl, Timotheus Hell, BSc, Peter Pranter, BSc, Michael Steger

Arbeitskreis f ür Gleichbehandlungsfragen:
Ing. Barbara Herz, MSc.

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 21. April 2017 wurde

Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Tobias Schreck, MSc

zum Vorsitzenden und

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Stollberger

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



277.
Leistungsstipendien für das Studienjahr 2016/2017 an der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie; Ausschreibung >>>Zurück 
 

Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Die Studiendekane: Grabner, Würschum, Wieser



278.
Förderungsstipendien für das Kalenderjahr 2017 an der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie; Ausschreibung >>>Zurück 
 

Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Die Studiendekane: Grabner, Würschum, Wieser



279.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Forschungs- & Technologie-Haus >>>Zurück 
 

An der Organisationseinheit Forschungs- & Technologie-Haus wurde

Dipl.-Ing. Christoph Adametz


zum Projektleiter für das Projekt 'Science Fit Plus 2017-2019' bevollmächtigt.

Die Leiterin der Organisation: Diefenbach



280.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft >>>Zurück 
 

Am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Josef Schneider


zum Projektleiter für die Projekte 'RunSed-CC' und 'FAB' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Zenz



281.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik >>>Zurück 
 

Am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Bader


zum Projektleiter für das Projekt 'Science Fit Plus 2017-2019' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Hick



282.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik >>>Zurück 
 

Am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Moser


zum Projektleiter für das Projekt 'EBFW 3' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Hick



283.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugtechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugtechnik wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Arno Eichberger


zum Projektleiter für das Projekt 'WACHsens' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Fischer



284.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Gregor Gstrein


zum Projektleiter für das Projekt '16_AST_BPI_P01' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



285.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg Moser


zum Projektleiter für das Projekt '17_IND_Venus' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



286.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung >>>Zurück 
 

Am Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung wurde

Dipl.-Ing. BSc Michael Grubmüller


zum Projektleiter für das Projekt 'HVP-2017-02' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Brasseur



287.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Marlene Kienberger


zur Projektleiterin für das Projekt 'Flippr2' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Siebenhofer



288.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Prozess- und Partikeltechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Prozess- und Partikeltechnik wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Radl


zum Projektleiter für die Projekte 'Flippr2' und 'R-Tagungen Radl' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Khinast



289.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Prozess- und Partikeltechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Prozess- und Partikeltechnik wurde

Univ.-Prof. Dr.phil.-nat. Sven Stegemann


zum Projektleiter für das Projekt '§27-Proj allgem - Stegemann' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Khinast



290.
Stellenausschreibungen der TU Graz >>>Zurück 
 

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Insbesondere darf die Entscheidung bei Personalauswahlverfahren nicht zum Nachteil der Bewerberinnen und Bewerber auf Kriterien wie z.B. Lebensalter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder besondere Bedürfnisse aufgrund einer Behinderung gestützt werden.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.





290.1 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

 

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir, Inffeldgasse 23/I, A-8010 Graz (dekanat.mbww@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

2. Wiederholung der Ausschreibung:
1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. August 2017, am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium der Fachrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau.

Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Mitarbeit in Lehre und Forschung. Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Maschinenelemente, insbesondere im Bereich der Antriebstechnik. Vertiefte Kenntnisse in der Produktentwicklung, Prüfstandstechnik und Mehrkörpersimulation sind erwünscht. Im Rahmen der zu betreuenden Lehrveranstaltungen werden sehr gute Deutschkenntnisse benötigt.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 23. Juni 2017
Kennzahl: 3100/17/005



1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten, Ersatzkraft, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2017, am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bzw. einer sonstigen technisch-ökonomischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung.

Gewünschte Qualifikationen: Besonderes Interesse an Fragestellungen in Forschung und Lehre im Bereich "Industrial Marketing, Purchasing and Supply Management" (insbesondere organisationales Beziehungsmangement). Interesse an einschlägiger Publikationstätigkeit (auch in internationalen Fachmedien). Sehr gute Englisch- und Forschungsmethodikkenntnisse (u.a. Modellierung, Erhebungsmethodik, statistische Auswertungsmehtoden wie z.B. SPSS, STATA, SAS, R), einschlägige Lehr-, Praxis- sowie Publikationserfahrungen werden ebenso wie hohe Lernbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, Fähikeit zur Selbstorganisation und Freude an der Übernahme auch administrativ-organisatorischer Tätigkeiten vorausgesetzt.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. Mai 2017
Kennzahl: 3730/17/011

Der Dekan: Heitmeir



 

290.2 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal


Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Dieter Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, A-8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvb@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Angestellten in technischer Verwendung, Ersatzkraft, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 15. Juni 2017, am Institut für Molekulare Biotechnologie.

Aufnahmebedingungen: Matura.

Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Labortechniker/in, Chemotechniker/in, Medizintechniker/in oder eine entsprechend gleichwertige Ausbildung die gewährleistet, dass fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen, mikrobiologischen und biochemischen Arbeitstechniken einschließlich der dazu notwendigen theoretischen Kenntisse gegeben sind. Eignung zur selbständigen Laborarbeit sowie entsprechende Erfahrung in den angeführten Arbeitstechniken sowie Qualifikation zur eigenständigen Betreuung von z.B. HPLC, LC Analysenanlagen, Roboteranlagen und Fermentationsanlagen.

Einstufung: IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.956,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. Mai 2017
Kennzahl:
6550/17/009

 

1 Stelle einer/eines Angestellten in technischer Verwendung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2017, am Institut für Prozess- und Partikeltechnik.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossener technischer Lehrberuf (Maschinenbautechniker, Schlosser, Feinmechaniker etc.) oder vergleichbare Berufsausbildung.

Gewünschte Qualifikationen: Maschinenbau-HTL. Fähigkeit zur Teamarbeit und Begeisterungsfähigkeit in der Vermittlung des fachgerechten Gebrauchs von Geräten an Studierende. Zuverlässige Arbeitsweise und Eigeninitiative, Flexibilität und selbständiges Arbeiten. Englisch-Kenntnisse von Vorteil.

Einstufung: IIb nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.836,80 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. Mai 2017
Kennzahl:
6690/17/012


Der Dekan: Uhlig

 

 

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: 17. Mai 2017
Redaktionsschluss: 12. Mai 2017