MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2016/2017 ausgegeben am 5. Juli 2017   19. Stück

   
350. Beschlüsse des Universitätsrates
   
351. Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Hochbau
   
352. Betriebsvereinbarung über die Voraussetzungen und Modalitäten sowie Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen der Technischen Universität Graz
    
353.   Curriculum für den Universitätslehrgang Paper and Pulp Technology, Änderung
    
354.

Satzungsteil Frauenförderungsplan der Technischen Universität Graz

   
355. Satzungsteil Gleichstellungsplan der Technischen Universität Graz
   
356. Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Gebäudelehre und architektonische Entwurfsaspekte"
   
357. Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Nachhaltiges Bauen"
   
358. Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mathematik"
   
359. Habilitationsverfahren Ass.-Prof. DI Dr.nat.techn. Josef Schneider, wissenschaftliches Fach „Wasserbau“
   
360. Habilitationsverfahren Ass.-Prof. DI Dr.techn. Markus Koch, wissenschaftliches Fach „Experimentalphysik“
   
361.

Habilitationsverfahren Ass.-Prof. Dr. Anna Maria Coclite, wissenschaftliches Fach „Angewandte Physik“

   
362. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
   
363. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
364. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
    
365. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
366. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
367. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement
   
368. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektronik
   
369. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochfrequenztechnik
   
370. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie
   
371. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Softwaretechnologie
   
372. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Softwaretechnologie
   
373. Stellenausschreibungen der TU Graz





350.    
Beschlüsse des Universitätsrates >>>Zurück 
 

Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung am 29. Juni 2017 folgende Beschlüsse gefasst:

Der Universitätsrat genehmigt die Umbenennung des Institutes für Numerische Mathematik (Math D) in „Institut für Angewandte Mathematik“ ab 1. Jänner 2018.

Der Universitätsrat genehmigt die Umbenennung des Institutes für Bodenmechanik und Grundbau in „Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik“ ab 1. Jänner 2018.


Die Vorsitzende des Universitätsrates: Schaupp



351.    
Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Hochbau >>>Zurück 
 

Herr Baumeister Dipl.-Ing. Johann Hafellner, BSc wurde zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Hochbau für den Zeitraum von 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2019 bestellt.

Der Rektor: Kainz



352.    
Betriebsvereinbarung über die Voraussetzungen und Modalitäten sowie Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen der Technischen Universität Graz >>>Zurück 
 

Die Betriebsvereinbarung über die Voraussetzungen und Modalitäten sowie Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen der Technischen Universität Graz ist für alle Mitarbeiter/innen der TU Graz unter „TU4U/Für Bedienstete/Formulare & Downloads/Betriebsvereinbarungen“ einsehbar.

Der Rektor: Kainz



353.    
Curriculum für den Universitätslehrgang Paper and Pulp Technology, Änderung >>>Zurück 
 

Die Änderung zu diesem Curriculum wurde vom Senat der Technischen Universität Graz in der Sitzung vom 26. Juni 2017 genehmigt.

Änderung zum Curriculum für den Universitätslehrgang Paper and Pulp Technology - download pdf-file

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



354.    
Satzungsteil Frauenförderungsplan der Technischen Universität Graz >>>Zurück 
 

Der Senat hat in der Sitzung am 26. Juni 2017 den Frauenförderungsplan der Technischen Universität Graz beschlossen.

- Satzungsteil Frauenförderungsplan - download pdf-file.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



355.    
Satzungsteil Gleichstellungsplan der Technischen Universität Graz >>>Zurück 
 

Der Senat hat in der Sitzung am 26. Juni 2017 den Gleichstellungsplan der Technischen Universität Graz beschlossen.

- Satzungsteil Gleichstellungsplan - download pdf-file.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



356.    
Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Gebäudelehre und architektonische Entwurfsaspekte" >>>Zurück 
 

Mit Wirksamkeit vom 21. Juni 2017 wurde an

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Lechner

die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Gebäudelehre und architektonische Entwurfsaspekte" verliehen.

Der Rektor: Kainz



357.    
Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Nachhaltiges Bauen" >>>Zurück 
 

Mit Wirksamkeit vom 21. Juni 2017 wurde an

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexander Passer, MSc

die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Nachhaltiges Bauen" verliehen.

Der Rektor: Kainz



358.    
Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mathematik" >>>Zurück 
 

Mit Wirksamkeit vom 21. Juni 2017 wurde an

Ass.Prof. Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Günther Of

die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mathematik" verliehen.

Der Rektor: Kainz



359.    
Habilitationsverfahren Ass.-Prof. DI Dr.nat.techn. Josef Schneider, wissenschaftliches Fach „Wasserbau“ >>>Zurück 
 


Mitglieder der Habilitationskommission:

ProfessorInnen:
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Roman Marte
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Muschalla
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gerald Zenz

Ersatzmitglied:
Alle Professoren der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Priv.-Doz. Ass.-Prof. DI Dr.techn. Alexander Passer, MSc.

Ersatzmitglied:
Ass.-Prof. DI Dr.techn. Franz Tschuchnigg

Studierende:
Karin Kienberger

Ersatzmitglied:
Patricia Walch

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Daniela Fuchs-Hanusch

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 27. Juni 2017 wurde

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Muschalla

zum Vorsitzenden und

Univ.-Prof. DI Dr.techn. Roman Marte

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



360.    

Habilitationsverfahren Ass.-Prof. DI Dr.techn. Markus Koch, wissenschaftliches Fach „Experimentalphysik“

>>>Zurück 
 


Mitglieder der Habilitationskommission:

ProfessorInnen:
Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Ernst
Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Roland Würschum
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Leonhard Grill, Uni Graz

Ersatzmitglied:
Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang von der Linden
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Martin Sterrer, Uni Graz

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gernot Pottlacher

Ersatzmitglied:
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Robert Schennach

Studierende:
Patrick Bauer

Ersatzmitglied:
Alexander Gruber

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
Timotheus Hell, BSc.

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 22. Juni 2017 wurde

Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Roland Würschum

zum Vorsitzenden und

Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Leonhard Grill

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



361.    
Habilitationsverfahren Ass.-Prof. Dr. Anna Maria Coclite, wissenschaftliches Fach „Angewandte Physik“ >>>Zurück 
 


Mitglieder der Habilitationskommission:

ProfessorInnen:
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Enrico Arrigoni
Univ.-Prof. Peter Hadley, PhD
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Martin Sterrer, Uni Graz

Ersatzmitglied:
Alle Professoren des Fachbereichs

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gernot Pottlacher

Ersatzmitglied:
Assoc.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Sprengel

Studierende:
Patrick Bauer

Ersatzmitglied:
Alexander Gruber

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Tanja Wrodnigg

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 22. Juni 2017 wurde

Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Enrico Arrigoni

zum Vorsitzenden und

Univ.-Prof. Peter Hadley PhD

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



362.     
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik >>>Zurück 
 

Am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik wurde

Dipl.-Ing. Peter Kopsch


zum Projektleiter für das Projekt 'TC' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Hick



363.   
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Florian Feist


zum Projektleiter für die Projekte '17_VSF_Schulbus' und '17_FFG_WOODCAR' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



364.   
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Harald Kolk, BSc


zum Projektleiter für das Projekt '17_IND_ANALYST' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



365.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Ernst Tomasch


zum Projektleiter für das Projekt '15_VSF_RSI_4_2Wheelers' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



366.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Sinz


zum Projektleiter für die Projekte '17_IND_MSF_Seitenschlag_MOPF' und '17_FFG_SYNAREA_2' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



367.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement >>>Zurück 
 

Am Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stephan Pack


zum Projektleiter für das Projekt 'Umspanner UW Wien SO' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Schichler



368.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektronik >>>Zurück 
 

Am Institut für Elektronik wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Mario Auer


zum Projektleiter für das Projekt 'THOR' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Deutschmann



369.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochfrequenztechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Hochfrequenztechnik wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Jasmin Grosinger, BSc.


zur Projektleiterin für das Projekt  'Dessnet' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Bösch



370.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie >>>Zurück 
 

Am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie wurde

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Mangard


zum Projektleiter für das Projekt  'Dessnet' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Posch



371.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Softwaretechnologie >>>Zurück 
 

Am Institut für Softwaretechnologie wurde

Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Steinbauer


zum Projektleiter für das Projekt 'EDLRIS' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Slany



372.    
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Softwaretechnologie >>>Zurück 
 

Am Institut für Softwaretechnologie wurde

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Wotawa


zum Projektleiter für das Projekt 'AutoDrive' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Slany



373.
Stellenausschreibungen der TU Graz >>>Zurück 
 

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Insbesondere darf die Entscheidung bei Personalauswahlverfahren nicht zum Nachteil der Bewerberinnen und Bewerber auf Kriterien wie z.B. Lebensalter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder besondere Bedürfnisse aufgrund einer Behinderung gestützt werden.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.


373.1 Ausschreibung freier Stellen für Universitätsprofessorinnen/Universitätsprofessoren

Die Technischen Universität Graz (TU Graz) und das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Trägereinrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, haben eine langjährige und international erfolgreiche Tradition in den Bereichen der experimentellen Weltraumfor­schung, der Physik des erdnahen Weltraums, des Sonnensystems und von Exo-Planeten, der Satellitenkommunikation und Satellitengeodäsie Dies führte zu zahlreichen (auch federführenden) Beteiligungen in der internationalen Weltraumforschung (u.a. bei den ESA-Missionen Rosetta, Galileo, GOCE, BepiColombo und der NASA-Mission Magnetospheric MultiScale). Zur Vertiefung der bisherigen eher informellen Zusammenarbeit ist eine Stelle, die die Funktion der Universitätsprofessur an der TU Graz und gleichzeitig jene der/s Direktorin/s des Instituts für Weltraumforschung an der ÖAW innehat, geplant.


An der TU Graz ist daher eine gemäß § 98 UG gewidmete, unbefristete

Universitätsprofessur für Weltraumwissenschaften,

die gleichzeitig an der ÖAW die Position der/des

Direktorin/s des Instituts für Weltraumforschung


einnimmt, ab 1. September 2018 zu besetzen. Die beiden Funktionen sollen zu einem Beschäftigungsausmaß von jeweils 50% ausgeübt werden und sich gegenseitig ergänzen. Die Zuordnung der Professur zu einem Institut der TU Graz (im Fachbereich Mathematik, Physik, Geodäsie, Informationstechnik oder anderen Fachbereichen) erfolgt je nach fachlicher Ausrichtung der/des neu gewonnenen Expertin/Experten.

Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die mit aktuellen Arbeiten und originären wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Weltraumwissenschaften die interdisziplinäre Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Fachgruppen/Institute beider Institutionen (TU Graz und ÖAW) sowie im regionalen, nationalen und internationalen Umfeld stärkt. Interessentinnen und Interessenten stellen sich einer interdisziplinären Auswahlkommission in einem öffentlichen Hearing.

Tätigkeitsprofile

TU Graz

  • Strategische Weiterentwicklung des Fachgebietes auf herausragendem inter-nationalen Niveau
  • Kooperation mit universitären, wissenschaftlichen, regionalen und inter-/nationalen Partnerorganisationen
  • Forschungsbezogene und forschungsgeleitete Lehre
  • Motivation und Förderung von Mitarbeiter/inn/en und des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Übernahme von Führungsaufgaben sowie Mitwirkung in der Weiterentwicklung der TU Graz

ÖAW

  • Wissenschaftliche und administrative Leitung des ÖAW-Institutes für Weltraumforschung
  • Verantwortung für die Forschungsstrategie und die Aktivitäten des ÖAW-Institutes
  • Ausbau der bestehenden Forschungsgruppen
  • Kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung der Gruppenleiter/innen
  • Hochwertige Beiträge zur Wissenschaftsvermittlung

Anforderungsprofile

für TU Graz und ÖAW

  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Universitätsausbildung mit abgeschlossenem Doktorat
  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach / die zu besetzende Position mit facheinschlägiger und mehrjähriger internationaler Forschungserfahrung
  • Pädagogische und fachdidaktische Eignung (möglichst nachgewiesen durch eine einschlägige venia docendi oder eine vergleichbare Qualifikation)
  • Qualifikation zur Führungskraft (inkl. Gender-/Diversity-Kompetenz) mit mehrjähriger Führungserfahrung
  • Erfolgreiche Einwerbung von Projektmitteln
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie Deutschkenntnisse (bzw. die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache).

Die TU Graz und die ÖAW streben eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungspositionen an und laden deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Verlagerung des Lebensmittelpunktes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Interessent/inn/en werden gebeten, die Bewerbung, den Lebenslauf mit Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, Zeugnisse, Urkunden, ein Publikationsverzeichnis, Kopien der fünf wichtigsten Publikationen, den Nachweis über die Lehrtätigkeit, die Führungs- und Betreuungserfahrung, Übersicht bisheriger und geplanter Forschungsarbeiten sowie Einwerbung externer Projektmittel und ein Konzept für die strategische, wissenschaftliche und organisatorische Ausgestaltung des Fachgebietes an beiden Institutionen sowie für die Lehre an der TU Graz in elektronischer Form

bis 15.10.2017
(Datum des E-Mail Eingangs)


an den Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik, Geodäsie (MPG), Herrn Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ernst, per E-Mail an die Adresse bewerbungen.mpug@tugraz.at sowie an den Präsidenten der ÖAW, Herrn Univ. Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Anton Zeilinger, ebenfalls per E-Mail an bewerbung@oeaw.ac.at zu übermitteln.


Der Dekan der MPG-Fakultät der TU Graz: Wolfgang Ernst
Der Präsident der ÖAW: Anton Zeilinger






Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie


An der Technischen Universität Graz / Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie ist eine gemäß §98 UG gewidmete Universitätsprofessur für

Experimentalphysik mit Schwerpunkt Optik und Physik des Lichts

am Institut für Experimentalphysik ab 1. Oktober 2018 zu besetzen.

Das Institut für Experimentalphysik hat eine lange Tradition in den Bereichen Optik und Spektroskopie mit aktiven Projekten in der Physik von Molekülen, Clustern und Oberflächen sowie der angewandten Plasmaphysik. Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die die Forschung im Bereich Optik und Physik des Lichts durch hochaktuelle Arbeiten zur Licht-Materie Wechselwirkung stärkt. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im „Field of Expertise Advanced Material Science“ der TU Graz ist erwünscht. In Frage kommen z.B. Themen wie Nano-Photonik, quantenoptische Hybridsysteme, kohärente und nicht-lineare optische Phänomene in neuen Materialien oder Quantentechnologie. In der Lehre soll der zukünftige Stelleninhaber die Experimentalphysik in ihrer vollen Breite (auf Bacherlor-, Master, Doktorats-Level) wie auch die Fachthemen des Instituts vertreten.

Die Physik der TU Graz kooperiert eng mit der Physik der Karl-Franzens-Universität Graz in der neu geschaffenen Struktur NAWI Graz und strebt die Integration der beiden Fachbereiche unter einem gemeinsamen Dach, dem Graz Center of Physics an.

Anstellungserfordernisse:

  1. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Universitätsbildung mit abgeschlossenem Doktorat,
  2. hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und facheinschlägige Auslandserfahrung,
  3. die pädagogische und fachdidaktische Eignung (möglichst nachgewiesen durch eine einschlägige venia docendi oder eine vergleichbare Qualifikation),
  4. Qualifikation zur Führungskraft,
  5. erfolgreiche Einwerbung von Projektmitteln.

Um das Fach international vertreten zu können, werden hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zum Erreichen eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, Ihre Bewerbung unter Verwendung des Bewerbungsformulars der TU Graz (https://www.tugraz.at/go/professuren-ausschreibungen), Lebenslauf mit Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsverzeichnis und ORCID, Kopien der 5 wichtigsten Publikationen, Nachweis über die Lehrtätigkeit, Übersicht bisheriger und geplanter Forschungsarbeiten sowie Einwerbung externer Projektmittel, in elektronischer Form unter Angabe der Ausschreibungskennzahl 5110/17/014 bis spätestens


30.09.2017 (Datum des E-Mail Eingangs)


an den Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie Herrn Univ.-Prof. Dr. Wolfgang E. Ernst per E-Mail ausschließlich an die Adresse bewerbungen.mpug@tugraz.at zu übermitteln.

Der Dekan: Ernst





Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

 

An der Technischen Universität Graz / Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie ist die Professur für

Nanomaterials Technologies
(Technologie von Nanomaterialien)

am Institut für Chemische Technologie von Materialien voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2018 zu besetzen. Der Universitätsprofessor / die Universitätsprofessorin wird in einem gemäß § 99 UG auf 5 Jahre befristetem Arbeitsverhältnis, mit einem Beschäftigungsausmaß von 20%, angestellt.

Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber auf dem Gebiet der Technologie von Nanomaterialien hervorragend ausgewiesen ist, dafür ein international anerkanntes Forschungsprogramm entwickeln wird und das Gebiet auch in der Lehre durch Abdeckung eines vollen und ausgewogenen Curriculums vertreten kann.

Die Forschungsschwerpunkte der Kandidatin/des Kandidaten sollen sich mit den Technologien zur Verarbeitung und zu Applikationen von Nanomaterialien im Schnittfeld zur industriellen Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von Oberflächentechnologien und Photonik beschäftigen. Die Stelle soll insbesondere der Verstärkung der Zusammenarbeit mit dem JR Materials Institut in Weiz dienen.

Bei dieser Position ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie erforderlich. Es wird erwartet, dass die Kandidatin/der Kandidat zu den Fields of Expertise „Advanced Materials Science“ und „Human und Biotechnologie“ der Technischen Universität Graz beiträgt und an den inter-universitären Projekten NAWI Graz sowie BioTechMed mitwirkt. Neben international sichtbaren und vernetzten Forschungsaktivitäten wird auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen insbesondere den Kompetenzzentren im COMET-Programm der FFG, sowie in nationalen und internationalen Förderprogrammen erwartet.

Anstellungserfordernisse:

  • Eine entsprechende abgeschlossene Universitätsausbildung mit Doktoratsabschluss (PhD).
  • Eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach.
  • Lehrerfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten, möglichst durch eine einschlägige Habilitation (venia docendi) oder eine vergleichbare Qualifikation nachgewiesen.
  • Die Qualifikation zur Führungskraft.

Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden gefordert, um das Fach international vertreten zu können und um eine Mitwirkung in der Lehre der neu in Englisch ausgerichteten Masterstudien der TU Graz bzw. im Rahmen von NAWI Graz zu ermöglichen. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.

Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Zusätzlich erwarten wir:

  • Exzellenz in der Lehre
  • Bereitschaft zu Teamwork und der Zusammenarbeit mit Kollegen
  • Eine ausgewiesene Fähigkeit Drittmittel einzuwerben

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, eine aussagekräftige Bewerbung

  • unter Verwendung des Bewerbungsformulars auf http://www.tcvb.tugraz.at/dekanat/aktuelles
  • mit beigefügtem Lebenslauf (inkl. Kopie der Zeugnisse und Dokumente) samt Darstellung des wissenschaftlichen Wirkens in Lehre und Forschung bzw. in der Industrie
  • mit einer Darstellung der beabsichtigen Forschungs- und Lehraktivitäten sowie der Entwicklung der Arbeitsgruppe am Institut
  • unter Beilage einer Liste der Publikationen (inkl. Kopien der fünf wichtigsten Publikationen)

in digitaler Form spätestens bis zum

30.07.2017

(E-Mail Eingangsdatum) an das Dekanat der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Technische Universität Graz, Kopernikusgasse 24, 8010 Graz, Österreich; E-Mail-Adresse jobs.tcvb@tugraz.at zu übermitteln.

Der Dekan: Uhlig

 




373.2 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

 

Fakultät für Architektur

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Rechbauerstraße 12/1.KG, 8010 Graz (dekarch@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.


3. Wiederholung der Ausschreibung:
1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2017, am Institut für Architektur und Landschaft.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium in einem institutsrelevanten Fachgebiet (Architektur, Landschaftsarchitektur).

Gewünschte Qualifikationen:
−       Besondere Fähigkeiten und Erfahrungen im Entwurf und in der Konzeption von Projekten im erweiterten Kontext von Architektur und Landschaft
−       Lehrerfahrung in fachrelevanten Bereichen
−       Erfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Forschungsprojekten im Themenfeld von Architektur, Landschaft und Städtebau 
−       Teamfähigkeit; Freude und Engagement im Umgang mit den Studierenden
−       Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
−       Gute Kenntnisse der fachrelevanten Software
-        Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt

Die Aufgaben erstrecken sich über die Bereiche Lehre, Forschung bzw. Erschließung der Künste und Verwaltung:
−       Selbstständige Organisation und Betreuung von Lehrveranstaltungen
−       Konzeption, Vorbereitung und Leitung von Forschungsprojekten
−       Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten des Institutes

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 26. Juli 2017
Kennzahl: 1530/17/013


1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2017, am Institut für Architektur und Landschaft.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium in einem institutsrelevanten Fachgebiet (Architektur, Landschaftsarchitektur).

Gewünschte Qualifikationen:
−       Besondere Fähigkeiten und Erfahrungen im Entwurf und in der Konzeption von Projekten im erweiterten Kontext von Architektur und Landschaft
−       Lehrerfahrung in fachrelevanten Bereichen
−       Erfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Forschungsprojekten im Themenfeld von Architektur, Landschaft und Städtebau 
−       Teamfähigkeit; Freude und Engagement im Umgang mit den Studierenden
−       Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
−       Gute Kenntnisse der fachrelevanten Software
-        Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt

Die Aufgaben erstrecken sich über die Bereiche Lehre, Forschung bzw. Erschließung der Künste und Verwaltung:
−       Selbstständige Organisation und Betreuung von Lehrveranstaltungen
−       Konzeption, Vorbereitung und Leitung von Forschungsprojekten
−       Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten des Institutes

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 26. Juli 2017
Kennzahl: 1530/17/014

Der Dekan: Peters

 

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir, Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz (dekanat.mbww@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2017, am Institut für Innovation und Industrie Management.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium Softwareentwicklung (-Wirtschaft), Elektrotechnik (-Wirtschaft), Maschinenbau (-Wirtschaft) oder einer technischen Studienrichtung, idealerweise mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation.

Gewünschte Qualifikationen: Interesse an vertiefender Beschäftigung mit techno-ökonomischem Themenstellungen, insbesondere auf dem Gebiet des Produktions- und Innovationsmanagement.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 26. Juli 2017
Kennzahl: 3710/17/015

Der Dekan: Heitmeir


 

Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie, Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Ernst, Petersgasse 16, 8010 Graz (bewerbungen.mpug@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 6 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2017, am Institut für Theoretische Physik - Computational Physics.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium - Doktoratsstudium in Physik.

Gewünschte Qualifikationen: Der Bewerber/Die Bewerberin soll über international ausgewiesene Erfahrung auf dem Forschungsgebiet der theoretischen Plasmaphysik verfügen. Insbesondere sind umfangreiche Kenntnisse in der kinetischen Theorie von Fusionsplasmen und darauf angewandten analytischen und numerischen Methoden erforderlich. Weiters werden wissenschaftliche Publikationstätigkeit, Lehrerfahrung auf dem Gebiet der theoretischen Physik und der numerischen Methoden sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit erwartet. Aufgrund der internationalen Einbindung der Forschung im Rahmen der Assoziation mit EUROfusion (Fusion@ÖAW) und der Unterrichtssprachen sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten notwendig. Die Stelle beinhaltet die Mitarbeit am Graz Center of Computational Engineering (GCCE), weshalb einschlägige Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Projektarbeit mit Industriepartnern erwünscht ist.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.626,60 brutto (14× jährlich).

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an: bewerbungen.mpug@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 3. August 2017
Kennzahl: 5150/17/011



1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2017, am Institut für Theoretische Physik - Computational Physics.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium - Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Physik an einer Universität.

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der numerischen Methoden in der Physik. Es werden gute Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Der Arbeitsschwerpunkt in der Forschung wird in der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Plasmaphysik liegen, insbesondere im Bereich der numerischen Behandlung von Fusionsplasmen mit Hilfe kinetischer Modelle. Die Tätigkeit ist im Rahmen der Assoziation mit EUROfusion (Fusion@ÖAW) in das internationale Fusionsforschungsprogramm eingebunden. Die Verfassung einer Dissertation innerhalb der Zeit der Anstellung ist ausdrücklich erwünscht. Aufgrund der internationalen Einbindung der Forschung und der Unterrichtssprachen sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Zukünftige Auslandsaufenthalte sind erwünscht  und können über EUROfusion Missions abgewickelt und finanziert werden. Mit der Stelle sind Lehraufgaben im Rahmen des Studiums Technische Physik verbunden.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an: bewerbungen.mpug@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 3. August 2017
Kennzahl: 5150/17/012



Der Dekan: Ernst





Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Dieter Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, 8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvb@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat, Ersatzkraft, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2017, am Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium mit Doktorat in Chemie oder Technischer Chemie.

Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Analytischen Chemie. Kenntnisse und Erfahrung in Chemo- und Biosensorik mit Fokus auf optischen Detektionsmethoden. Erfahrung in Fluoreszenzspekktroskopie, Erfahrung in Abwicklung von Forschungsprojekten. Betreuung von Lehrveranstaltungen (Laborübungen, Seminare oder Vorlesungen).

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.626,60 brutto (14× jährlich).

Ende der Bewerbungsfrist: 26. Juli 2017
Kennzahl: 6450/17/014

Der Dekan: Uhlig


 


373.3 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal


Rektor

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz (personalabteilung@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ausschreibung Leitung OE Studienservice und Prüfungsangelegenheiten

Die OE Studienservice und Prüfungsangelegenheiten ist in erster Linie als Dienstleistungsstelle für  Studierende und Lehrende zu sehen; sie verwaltet die Studiendaten der Studierenden vom Erstantritt bis zum Abschluss bzw. zur Abmeldung und führt die zentrale Prüfungsverwaltung. Die OE besetzt frühestens ab 01.09.2017 obige Position.

 Aufgabenbereich:

  • Fachliche, organisatorische und strategische Leitung der OE Studienservice und Prüfungsangelegenheiten inkl. Budgetverantwortung
  • Laufende Weiterentwicklung und Evaluierung des Serviceangebots der OE
  • Sicherstellung der korrekten Abwicklung der hoheitlichen Verwaltung an der TU Graz
  • Aktive Mitwirkung in der Curriculaentwicklung
  • Koordination und Beratung von relevanten Stakeholdern (Rektorat, Senat, Curricula-Kommissionen, Studienkommissionen, Dekanaten,…)
  • Mitwirkung in der Weiterentwicklung des Campus-Management-Systems
  • Personalführung und –entwicklung von 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

 Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Diplom-  oder Masterstudium (Informatik, Softwareentwicklung-Wirtschaft)
  • Hohe fachliche Qualifikation im juristischen Bereich (Universitätsgesetz, Verwaltungsgesetz)
  • Erfahrung als Keyuser und Kenntnis des Campus-Management-Systems
  • Erfahrung in Führungsfunktionen
  • Erfahrung in den (Verwaltungs-)Abläufen und universitären Gremien
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Curriculaentwicklung
  • Kenntnis der österreichischen und europäischen Hochschullandschaft
  • Serviceorientiertes Auftreten und selbständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Führungs-, Organisations- und Koordinationskompetenz
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Entscheidungsfreudigkeit, hohes Engagement und Verlässlichkeit
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot:

Wir bieten führungsstarken Persönlichkeiten mit ausgeprägter Serviceorientierung eine verantwortungsvolle Managementfunktion mit hohem Gestaltungsspielraum.

Die Einstufung für diese Position (40 Stunden/Woche) wird in IVb des Kollektivvertrages für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten erfolgen. Eine Überbezahlung des kollektivvertraglichen Mindestentgeltes von € 2.731,-- (14x jährlich) kann vereinbart werden.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle an die Technische Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz zu richten und müssen bis spätestens 26. Juli 2017 einlangen.
Kennzahl: 11/R/PA/94020/17

Der Rektor: Kainz


 

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Dieter Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, 8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvb@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Angestellten in administrativer Verwendung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2017, am Institut für Biochemie.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Berufsausbildung.

Gewünschte Qualifikationen: Matura, Erfahrung in Büroorganisation, SAP, Bestell- und Berichtswesen, Fakturierung,Projektverrechnungen, Budgetverwaltung, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten,  gute Englischkenntnisse, EDV-Kenntnisse (MS-Office Produkte, Internet), Kontaktfreudigkeit, Verlässlichkeit,Teamfähigkeit und Eigeninitiative, Erfahrung im Universitätsbetrieb (TUG Online, SAP) wäre sehr vorteilhaft.

Einstufung: IIb nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.836,80 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 26. Juli 2017
Kennzahl:
6480/17/015

Der Dekan: Uhlig


 

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: 19. Juli 2017
Redaktionsschluss: 14. Juli 2017