MITTEILUNGSBLATT | ||
Studienjahr 2017/2018 ausgegeben am 7. März 2018 11. Stück |
169. |
|
|||
Am Institut für Gebäudelehre wurde Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Lechner zum Projektleiter für das Projekt 'Publikationen-Lechner' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Gangoly |
170. |
|
|||
Am Institut für Holzbau und Holztechnologie wurde Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Ringhofer zum Projektleiter für das Projekt 'CLT' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Schickhofer |
171. |
|
|||
Am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft wurde Dipl.-Ing. Jörg Koppelhuber zum Projektleiter für das Projekt 'HOHO' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Hofstadler |
172. |
|
|||
Am Institut für Fertigungstechnik wurde Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg Edler zum Projektleiter für das Projekt 'HPLA_2018' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Haas |
173. |
|
|||
Die erteilten Projektleitervollmachten an Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Sinz für die Projekte '17_FFG_SafeBattery_P1', '17_FFG_SafeBattery_P2', '17_FFG_SafeBattery_P3' und '17_FFG_SafeBattery_P4' wurden widerrufen. Der Institutsleiter: Steffan |
174. |
|
|||
Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Ellersdorfer zum Projektleiter für die Projekte '17_FFG_SafeBattery_P1', '17_FFG_SafeBattery_P2', '17_FFG_SafeBattery_P3' und '17_FFG_SafeBattery_P4' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Steffan |
175. |
|
|||
Die erteilte Projektleitervollmacht an Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Sinz für das Projekt '17_FFG_SYNAREA_2' wurde widerrufen. Der Institutsleiter: Steffan |
176. |
|
|||
Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde Dipl.-Ing. Christoph Leo, BSc zum Projektleiter für das Projekt '17_FFG_SYNAREA_2' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Steffan |
177. |
|
|||
Am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik wurde Dipl.-Ing. Susanne Maria Bauer, BSc zur Projektleiterin für das Projekt 'Kabelschirme' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Biro |
178. |
|
|||
Am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik wurde Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Plank zum Projektleiter für das Projekt 'CD - Labor Plank' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Hofer |
179. |
|
|||
Am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik wurde Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Tim Zeiner zum Projektleiter für das Projekt 'IEPPpM' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Siebenhofer |
180. |
|
|||
Am Institut für Prozess- und Partikeltechnik wurde Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heidrun Gruber-Wölfler zur Projektleiterin für das Projekt 'GW - INFRA FLOW' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Khinast |
181. |
|
|||
Am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie wurde Dipl.-Ing. Dr.techn. Arne Tauber zum Projektleiter für das Projekt 'EU - eID4U' bevollmächtigt. Der Institutsleiter: Posch |
182. |
|
|||
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho wurde mit Wirksamkeit vom 1. März 2018 bis 28. Februar 2023 zum vollbeschäftigten Universitätsprofessor für Innovative Werkstoffe und Fertigungstechniken mit Schwerpunkt Luftfahrt am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik berufen. Der Rektor: Kainz |
183. |
|
|||
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerberinnen und Bewerber aufgrund des Geschlechts, der ethischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.
einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für Raumgestaltung und Design am Institut für Raumgestaltung voraussichtlich ab 1. Februar 2019 zu besetzen. Der/die Universitätsprofessor/in wird in einem nach § 98 UG unbefristeten Arbeitsverhältnis angestellt. Von Bewerberinnen und Bewerbern wird ein ausgezeichnetes praktisch-künstlerisches Oeuvre sowie eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation gefordert, wodurch die Vertretung und Entwicklung des Fachgebiets Raumgestaltung und Design in Lehre und Forschung auf hohem internationalen Niveau garantiert wird. Die Bewerberinnen und Bewerber besitzen umfangreiche Erfahrung an den Schnittstellen von Architektur und Design. Diese sollen sie im Entwerfen räumlicher Lösungen und deren Auswirkungen auf die Benutzerinnen und Benutzer vor dem Hintergrund von Ausformung, Gliederung, Materialisierung, Wahrnehmung und Qualität zeitgemäß in Lehre und Forschung anwenden. Der Professur obliegt im Bereich der Pflicht- und Wahlfächer im Bachelor- und Masterstudium die Vermittlung von raumspezifischem Grundwissen in Form von Vorlesungen, betreuten Übungen und Seminaren. Dieses Aufgabengebiet umfasst insbesondere das architektonische Entwerfen und Gestalten. Zukünftige Fragestellungen einer komplexen architektonischen Raumbildung sind als solche zu thematisieren und in Lehre und Forschung einzubringen. Dies beinhaltet auch die Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen zu Themenstellungen der Professur. Die Bereitschaft zur Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung und zur instituts- und fakultätsübergreifenden Kooperation sowie die Teilnahme an den internationalen Programmen der Fakultät werden vorausgesetzt. Der Umfang der Lehrverpflichtung für die Professur richtet sich nach den geltenden Bestimmungen. Um das Fach international vertreten zu können, werden gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt. Anstellungserfordernisse:
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen. Bewerbungen sind unter Beilage eines Lebenslaufs mit Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, der Vortrags- und Lehrtätigkeit, des Schriftenverzeichnisses sowie weiteren aussagekräftigen Unterlagen in ausschließlich elektronischer Form an den Dekan der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. Dr.-lng. Stefan Peters, dekarch@tugraz .at, zu richten und müssen bis spätestens 08.06.2018 (Datum des E-Mails) beim Dekanat einlangen. Für die Bewerbung sind die unter www.architektur.tugraz.at (>Aktuelles >offene Stellen) aufgelisteten Unterlagen sowie das offizielle Bewerbungsformular einzureichen. Zusätzliche Informationen unter http://www.architektur.tugraz.at Der Dekan: Peters
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Zenz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz (dekanat.bau@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. Der Dekan: Zenz
Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Frank Kappe, Inffeldgasse 10/II, 8010 Graz (informatik@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. 1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai 2018, am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie.
Der Dekan: Kappe
|
184. |
|
|||
Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - download pdf-file. Der Institutsleiter: Wagner
|