MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2017/2018 ausgegeben am 18. Oktober 2017   2. Stück

    
  11.  Beschluss des Rektorates
    
  12.  Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Technischen Universität Graz, Funktionsperiode 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2018, Nachnominierung
   
  13.  Curricula-Kommission für Bachelor- und Masterstudien, Funktionsperiode 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019, Umnominierung der Studierendenvertretung
   
  14. Curricula-Kommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge, Funktionsperiode 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019, Umnominierung der Studierendenvertretung
   
  15.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Labor für Konstruktiven Ingenieurbau
   
  16.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Holzbau und Holztechnologie
   
  17. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau
   
  18. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik
   
  19.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Technische Logistik
   
  20.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
   
  21.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik
   
  22.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung
   
  23.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
    
  24.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement
   
  25. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
   
  26.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Materialphysik
   
  27.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme
   
  28.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Geodäsie
   
  29.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Technologie von Materialien
   
  30.  Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institute of Interactive Systems and Data Science
   
  31.  Stellenausschreibungen der TU Graz






  11. 
Beschluss des Rektorates >>>Zurück 
 

Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 17. Oktober 2017 folgenden Beschluss gefasst:

Das Rektorat beschließt die Änderung des Kostenersatzes für internationale Studierende aus Südosteuropa ab dem Sommersemester 2018 - download pdf-file.


Der Rektor: Kainz



  12.     
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Technischen Universität Graz, Funktionsperiode 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2018, Nachnominierung >>>Zurück 
 

Aufgrund des Ausscheidens von Ass.Prof.i.R. Mag.rer.nat. Dr.techn. Sybille Mick wurde Hofrätin Mag.rer.nat. Dr.phil. Dr.rer.nat. Renate Euler als Hauptmitglied in den AKG für die laufende Funktionsperiode nominiert.


Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  13.     
Curricula-Kommission für Bachelor- und Masterstudien, Funktionsperiode 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019, Umnominierung der Studierendenvertretung >>>Zurück 
 

Aufgrund der Umnominierung der Studierendenvertretung wurde die Curricula-Kommission für Bachelor- und Masterstudien für die Funktionsperiode 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019 wie folgt zusammengesetzt:

Mitglieder:
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Oszkar Biro
Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Georg Gescheidt-Demner
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Grabner, Vorsitzender
O.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Helmut Jaberg
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Thomas Pock
Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.phil. Anselm Wagner

Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Anne-Marie Kelterer
Ass.-Prof. DI Dr.techn. Evelyn Krall
Ass.-Prof. DI Dr.techn. Klaus Krischan, stellvertretender Vorsitzender bis 30. September 2018

Nicklas Fitzgerald Gattringer
Michael Jöbstl
Theodora Theurl

Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil. Katrin Ellermann
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Alexander Felfernig
Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil. Thomas-Peter Fries
Univ.-Prof. DI (FH) Klaus Loenhart MDesS Harvard MLA
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Peter Macheroux
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Mayer-Gürr

Ass.-Prof. Ursula Augsdörfer MSc. PhD
DI Gerhard Dorn BSc BSc
Ass.-Prof. DI Dr.techn. Andreas Lechner
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Stefan Marschnig

Hani Al-Effah
Patrik Buchhaus
Katrin Ehetreiber
Wolfgang Fortmüller
Clemens Groß
Stefan Gruber
Timotheus Hell BSc
Sarah Koller
Petra Kubin
Hannes Kühnle
Ralph Kranner
Patrick Lainer
Lukas Lohninger
Raphael Marton
Alexander Meister BSc
Peter-Philipp Pranter
Sascha Rossmann
Georg Rudelstorfer
Robert Schwarzl
Michael Steger
Katrin Stocker
Alexander Strobl
Wendelin Walch


Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  14.     
Curricula-Kommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge, Funktionsperiode 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019, Umnominierung der Studierendenvertretung >>>Zurück 
 

Aufgrund der Umnominierung der Studierendenvertretung wurde die Curricula-Kommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge für die Funktionsperiode 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019 wie folgt zusammengesetzt:

Mitglieder:
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Wolfgang Bösch MBA
Univ.-Prof. DI Dr.rer.nat. Rolf Breinbauer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Brenn, stellvertretender Vorsitzender
Univ.-Prof. Brian Cody BSc.(Hons). CEng MCIBSE
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Dieter Schmalstieg
Univ.-Prof. DI Dr.rer.nat. Wolfgang Woess, Vorsitzender

Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Eranda Dragoti-Cela
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Michaela Flock
Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Christian Magele

DI Christopher Albert BSc
DI Jamilla Balint
DI Gerhard Dorn BSc BSc


Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Enrico Arrigoni
Univ.-Prof. Dipl.-Arch. Dr.sc.ETH Urs Hirschberg
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gerhard Holzapfel
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Annette Mütze
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Bernd Nidetzky
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Veit
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Siegfried Vössner

Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Daniela Fuchs-Hanusch
Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Jakob Woisetschläger

Lucas Eder MSc
DI Delia Fugger BSc
DI Robert Krisper BSc
DI Michael Martinetz BSc
Julian Taffner MSc
DI Robert Triebl BSc

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  15.     
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Labor für Konstruktiven Ingenieurbau >>>Zurück 
 

Am Labor für Konstruktiven Ingenieurbau wurde

Oberrat Dipl.-Ing. Heinz Ferk

zum Projektleiter für das Projekt 'PIPECALC1' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Freytag



  16.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Holzbau und Holztechnologie >>>Zurück 
 

Am Institut für Holzbau und Holztechnologie wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Ringhofer

zum Projektleiter für das Projekt 'SCREW_STIFFNESS' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Schickhofer



  17. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau >>>Zurück 
 

Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Daniela Fuchs-Hanusch

zur Projektleiterin für das Projekt 'KolKore' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Muschalla



  18. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Norbert Enzinger

zum Projektleiter für das Projekt  'Deckenstütze' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Sommitsch



  19.     
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Technische Logistik >>>Zurück 
 

Am Institut für Technische Logistik wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Landschützer

zum Projektleiter für das Projekt 'GSA' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Hick



  20.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik >>>Zurück 
 

Am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik wurde

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Moser

zum Projektleiter für die Projekte '§27-Projekte allg. RSW Halle' und 'Hydrobuchse' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Hick



  21.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik >>>Zurück 
 

Am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Hausberger

zum Projektleiter für das Projekt 'PET' bevollmächtigt.

Der stellvertretende Institutsleiter: Sturm



  22. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung >>>Zurück 
 

Am Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Helfried Steiner

zum Projektleiter für das Projekt 'EmobCool' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Brenn



  23.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Corina Klug

zur Projektleiterin für das Projekt '17_IND_ I_HeERO-GEPARD' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



  24.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement >>>Zurück 
 

Am Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stephan Pack

zum Projektleiter für das Projekt 'Isolationskoordination Simmering' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Schichler



  25.     
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation >>>Zurück 
 

Am Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin Hagmüller

zum Projektleiter für das Projekt 'PipeSense' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Kubin



  26.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Materialphysik >>>Zurück 
 

Am Institut für Materialphysik wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Sprengel

zum Projektleiter für das Projekt 'MPPE-Cluster-A3.31' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Würschum



  27.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme >>>Zurück 
 

Am Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme wurde

Dipl.-Ing. Ferdinand Klug

zum Projektleiter für das Projekt 'PipeSense' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Lienhart



  28.     
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Geodäsie >>>Zurück 
 

Am Institut für Geodäsie wurde

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Mayer-Gürr

zum Projektleiter für das Projekt 'SWARM' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Schardt



  29. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Technologie von Materialien >>>Zurück 
 

Am Institut für Chemische Technologie von Materialien wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert Saf

zum Projektleiter für das Projekt 'ValorPlast' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Wilkening



  30. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institute of Interactive Systems and Data Science >>>Zurück 
 

Am Institute of Interactive Systems and Data Science wurde

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Frank Kappe

zum Projektleiter für das Projekt 'UXDAY2017' bevollmächtigt.

Die Institutsleiterin: Lindstaedt



  31.  
Stellenausschreibungen der TU Graz >>>Zurück 
 

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerberinnen und Bewerber aufgrund des Geschlechts, der ethischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.




31. Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

 

Fakultät für Architektur

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Rechbauerstraße 12/1.KG, 8010 Graz (dekarch@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.


1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Februar 2018, am Institut für Architekturtechnologie.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium für Architektur.

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Organisation und Betreuung von Lehrveranstaltungen, ausgeprägte konstruktive und entwerferische Fähigkeiten; vertiefte EDV Kenntnisse in CAD, Schrift- und Grafikprogrammen, Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation; ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift; Aufbau und Pflege internationaler Kontakte; Interesse und Engagement an den Themenschwerpunkten des Instituts sowie Dissertationswille in diesen Bereichen.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an: dekarch@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2017
Kennzahl: 1490/17/019



1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Jänner 2018, am Institut für Architekturtechnologie / Stiftung Prof. Architektur und Holzbau.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium für Architektur.

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Organisation und Betreuung von Lehrveranstaltungen, ausgeprägte konstruktive und entwerferische Fähigkeiten insbesondere im Holzbau; vertiefte EDV Kenntnisse in CAD, Schrift- und Grafikprogrammen, Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation; ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift; Aufbau und Pflege internationaler Kontakte; Interesse und Engagement an den Themenschwerpunkten des Instituts mit einem besonderen Fokus auf Holzbau sowie Dissertationswille in diesen Bereichen.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an: dekarch@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2017
Kennzahl: 1490/17/018


Der Dekan: Peters



 

Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie, Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Ernst, Petersgasse 16, 8010 Graz (bewerbungen.mpug@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für Prof.-Laufbahnstelle (Tenure Track) im Fachgebiet Theoretische Biophysik/ Biophysikalische Modellierung und Simulation, vorerst befristet auf die Dauer von sechs Jahren – mit möglicher Qualifizierungsvereinbarung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. März 2018, am Institut für Theoretische Physik – Computational Physics.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Physik mit Doktorat in Theoretischer Physik.

Gewünschte Qualifikationen: Forschungs- und Lehrerfahrung in Theoretischer Physik/Computational Physics, mit Schwerpunkt in der Biophysik. Das Institut für Theoretische Physik-Computational Physics (https://www.tugraz.at/institute/itpcp/) hat seinen fachlichen Schwerpunkt in quantenmechanischen Vielteilchensystemen und Fusionsplasmen.
Das Institut beteiligt sich an dem universitätsweiten LEAD-Projekt Mechanics, Modelling, and Simulation of Aortic Dissection.
Der methodische Schwerpunkt liegt in der statistischen Physik und Computational Physics. Gesucht ist eine Person, die methodisch zur Ausrichtung des Institutes passt und dieses fachlich in Richtung klassischer Vielteilchensysteme mit Anwendungen in der Biologie sinnvoll ergänzt. Es werden sehr gute englische Sprachkenntnisse erwartet sowie die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu erlernen.

Die Aufgaben umfassen: Aktuelle Forschung im Bereich Theoretische Biophysik/Biophysikalische Modellierung und Simulation. Lehrtätigkeit in Theoretischer Physik, Betreuung von Abschlussarbeiten, Kooperation mit anderen Instituten der TU Graz. Einwerbung von Drittmitteln, Aufbau bzw. Leitung einer Forschungsgruppe.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt derzeit inkl. Überzahlung € 4.018,10 brutto (14× jährlich).

Bewerbungen und weitere Unterlagen (Lebenslauf inkl. Kopie der Zeugnisse und Dokumente, Darstellung des wissenschaftlichen Wirkens in Lehre und Forschung bzw. in der Wirtschaft, englische Zusammenfassung der bisherigen und beabsichtigten Forschungsaktivitäten) sind unter genauer Bezeichnung der Stelle und Kennzahl elektronisch an bewerbungen.mpug@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 29. November 2017
Kennzahl: 5150/17/15


Der Dekan: Ernst





Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Dieter Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, 8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvb@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat, Ersatzkraft, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 15. November 2017, am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium Doktorat in Verfahrenstechnik oder Technischer Chemie/ Chemieingenieurwesen.

Gewünschte Qualifikationen: Selbständige Lehre im Fachgebiet Reaktionstechnik (RTI, RTII, RT LU, und RTVA), selbständige Forschung im Fachgebiet Reaktionstechnik, heterogene Katalyse. Durchführung und inhaltlich fundierte Leitung von Forschungsprojekten, Aufbau und Führung einer Forschungsgruppe, Betreuung und Mitbetreuen von Masterarbeiten und Dissertationen, internationale Forschungszusammenarbeit wird vorausgesetzt. Allgemeine Institutsadministration und Genderkompetenzen in der Lehre.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.626,60 brutto (14× jährlich).

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an: jobs.tcvb@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2017
Kennzahl: 6670/17/022

 

Der Dekan: Uhlig




Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Frank Kappe, Inffeldgasse 10/II, 8010 Graz (informatik@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Jänner 2018, am Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium Telematik/Informatik oder vergleichbar.

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Studierenden, Lehrerfahrung sowie Koordination von Forschungsprojekten sind erwünscht. Erste Forschungserfahrungen, eventuell Publikationen in mindestens einem Teilgebiet der Computer Vision.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.731,-- brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an: informatik@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2017
Kennzahl: 7100/17/013



Verlängerung der Ausschreibungsfrist:
1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 6 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Dezember 2017, am Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung.

Aufnahmebedingungen: Wir erwarten eine sehr gute Promotion in Informatik an einer Universität oder vergleichbares Studium sowie ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.

Gewünschte Qualifikationen: Zu den Tätigkeiten der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers zählen die konzeptionelle und experimentelle wissenschaftliche Erschließung des o.g. Forschungsgebietes, der Ausbau von bestehenden Forschungskooperationen des Institutes, und die Akquise und Koordination von Drittmittelprojekten, insbesondere nationale des FWF und der FFG, sowie der EU. Darüber hinaus die Abhaltung und der Ausbau von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Einbindung in internationale Forschung und die Durchführung und Leitung von internationalen Projekten. Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sind diesbezüglich erwünscht. Eine Mitarbeit in der Lehre in einem oder mehreren der Lehrgebiete des Instituts im Bereich 3D Modellierung und Verarbeitung, Simulation und Analyse, oder Visualisierung und Digitale Bibliotheken wird vorausgesetzt.

Wir bieten ein interessantes Forschungsumfeld in einer technisch hervorragend ausgestatteten und international besonders gut vernetzten Umgebung, Fragestellungen mit hoher Praxisrelevanz, vielfältige nationale und internationale Kontakte zu Partnern in der Forschung und Industrie sowie ein motiviertes Team von Forschenden und Studierenden an unserem Institut. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber bringen ein hohes Maß an Motivation mit, und verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zur Teamarbeit. Weitere Einstellungsvoraussetzung sind eine eigene einschlägige Publikationstätigkeit, relevante Lehrerfahrung sowie nachgewiesene Fähigkeiten zum erfolgreichen selbständigen Arbeiten in der Forschung im Rahmen eines oder mehrerer Teilgebiete der Computergraphik und/oder Visualisierung.

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.626,60 brutto (14× jährlich).

Ende der Bewerbungsfrist: 1. November 2017
Kennzahl: 7110/17/011



Der Dekan: Kappe

 

 

 

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: 2. November 2017
Redaktionsschluss: 27. Oktober 2017