In den konstituierenden Sitzungen der Institutskonferenzen am
18.10.1996 wurden folgende Institutsvorstände und InstitutsvorstandstellvertreterInnen gewählt:
Inst. | Institut für: | Institutsvorstand: | 1. Stellverteter: | 2. Stellvertreter:
Nr.:
431 | Elektrische Maschinen und | tit.Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing. | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Univ.-Ass. Dipl.-Ing.
| Antriebstechnik | Dr. Hans-Jörg KÖFLER | Dr.Manfred RENTMEISTER | Dr. Klaus KRISCHAN
433 | Elektrische Anlagen | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Ass.-Prof.UDoz. Dipl.-Ing. | ---
| | Dr.Richard MUCKENHUBER | Dr.Manfred SAKULIN |
435 | Hochspannungstechnik | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Ass.-Prof.UDoz. Dipl.-Ing. | ---
| mit Versuchsanstalt | Dr. Michael MUHR | Dr. Gerhard PRAXL |
437 | Grundlagen und Theorie | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Ass.-Prof.UDoz. Dipl.-Ing. | ---
| der Elektrotechnik | Dr. Kurt RICHTER | Dr. Kurt PREIS |
438 | Elektrische Meßtechnik | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Ass.-Prof.UDoz. Dipl.-Ing. | ---
| und Meßsignalverarbeitung | Dr. Harald WEISS | Dr. Bernhard ZAGAR |
439 | Elektronik | Univ.-Prof. Dr. Hans LEOPOLD | Ass.-Prof. Dipl.-Ing. | Ass.-Prof. Dipl.-Ing.
| | (ohne Wahl) | Dr. Robert RÖHRER | Dr.Gerhard STÖCKLER
441 | Nachrichtentechnik | Univ.-Prof. | Ass.-Prof.UDoz. Dipl.-Ing. | ---
| und Wellenausbreitung | DDr. Willibald RIEDLER | Dr. Otto KOUDELKA *) |
443 | Regelungstechnik | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Ass.-Prof.UDoz. Dipl.-Ing. | ---
| | Dr. Nicolaos DOURDOUMAS | Dr. Anton HOFER |
445 | Elektro- und biomedi- | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | ---
| zinische Technik | Dr. Gert PFURTSCHELLER | Dr. Paul WACH |
448 | Technische Informatik | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. | Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Dr. | ---
| | Dr. Reinhold WEISS | Eugen BRENNER |
| | (ohne Wahl) | |
*) Vorbehaltlich der Entsendung des Herrn Ass.-Prof.Dr. Otto KOUDELKA als nächstgereihtes Ersatzmitglied in diese Institutskonferenz (anstelle des ausscheidenden Herrn Ass.-Prof. Graber)
durch die Wahlkommission der Personengruppe der Universitätsassistentinnen und - assistenten und der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb.


