MITTEILUNGSBLATT
DER
TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ
Studienjahr 2000/2001 ausgegeben am 18. Oktober 2000 2. Stück
Die 2. Sitzung der Universitätsversammlung im Studienjahr 2000/2001 und Wahl der Vizerektorinnen oder Vizerektoren für Angelegenheiten der Lehre und der Studien sowie Angelegenheiten der Forschung (Amtsperiode bis 30.09.2004) findet am Montag, dem 6. November 2000, um 11:00 Uhr s.t. in der AULA der Technischen Universität Graz, Rechbauerstraße 12, 1. Stock statt.
Auf Vorschlag des Rektors sind zu dessen Unterstützung von der Universitätsversammlung drei Vizerektorinnen oder Vizerektoren zu wählen. Der Wahlvorschlag des Rektors wird durch Anschlag an der Amtstafel sowie auf elektronischem Wege / Internet kundgemacht.
Auf die Ausschreibung der Funktion der Vizerektorinnen oder Vizerektoren im Mitteilungsblatt, 27. Stück Nr. 483. vom 20. September 2000 sei nochmals verwiesen; es wird gebeten, diesbezügliche Interessen dem Rektor zu bekunden.
Gemäß º 16 UOG 1993 und º 15 Wahlordnung hat die Universitätsversammlung die Wahl geheim durchzuführen. Das Wahlrecht ist persönlich auszuüben (es ist keine Stimmübertragung möglich). Gewählt ist jene Person, die mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten hat.
Weiters hat die Universitätsversammlung über einen Vorschlag des Rektors hinsichtlich der Reihenfolge der Stellvertretung durch die Vizerektorinnen oder die Vizerektoren in geheimer Abstimmung einen Beschluss zu fassen (Satzung 020, Kapitel E, º 4).
Bei Verhinderung eines Mitgliedes, für das kein Ersatzmitglied im Sinne des º 20 Geschäftsordnung an der Sitzung teilnimmt, kann gemäß º 8 Abs. 3 Geschäftsordnung die Stimme an ein anderes Mitglied der selben Kurie übertragen werden (eine Stimmübertragung bei der Wahl ist nicht möglich). Verhinderungen sind zeitgerecht schriftlich, möglichst bis spätestens Donnerstag, 2. November 2000, im Büro des Senates (per E-Mail oder Fax) bekannt zu geben.
Diese Kundmachung sowie der Anschlag an der Amtstafel der ZV der Technischen Universität Graz gelten als Ladung zur Wahl. Eine gesonderte Einladung ergeht persönlich an die Mitglieder der Universitätsversammlung.
Aus Anlass der Wahl ist am 6. November 2000 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr vorlesungs- und prüfungsfrei.
Der Vorsitzende des Senates und der Universitätsversammlung: Kautsch
Wahltermin: Dienstag, 7. November 2000, 11.15 Uhr
Wahlort: Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik
Diese Kundmachung gilt als Ladung zur Wahlversammlung. Die Wahl erfolgt für eine Funktionsperiode von zwei Jahren, d.i. vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002.
Der Institutsvorstand: Stark
Wahltermin: Montag, 6. November 2000, 8.30 Uhr
Wahlort: Professorenzimmer des Institutes,
Rechbauerstraße 12, 2. Stock
Diese Kundmachung gilt als Ladung zur Wahlversammlung. Die Wahl erfolgt für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30. September 2002 endet.
Der Institutsvorstand: Schubert
Von der Universitätsversammlung der Technischen Universität Graz wurde auf Vorschlag des Rektors am 12. Oktober 2000
Hofrat Dipl.-Ing. Dr.techn. Johann THEURL
zum Vizerektor für Angelegenheiten der Planung, Entwicklung und Ressourcen für die vierjährige Funktionsperiode bis 30. September 2004 gewählt.
Der Vorschlag des Rektors hinsichtlich der Vizerektoren für Angelegenheiten der Lehre und der Studien sowie für Angelegenheiten der Forschung wurde seitens der Universitätsversammlung nicht angenommen.
Der Vorsitzende des Senates und der Universitätsversammlung: Kautsch
Das Fakultätskollegium der Fakultät für Maschinenbau hat in seiner konstituierenden Sitzung am 12. Oktober 2000
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Stark
zum Vorsitzenden und
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Streicher
zum stellvertretenden Vorsitzenden des Fakultätskollegiums für Maschinenbau gewählt.
Der Vorsitzende des Fakultätskollegiums: Stark
Das Fakultätskollegium der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2000
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Puff
zum Vorsitzenden des Fakultätskollegiums und
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Wolfgang von der Linden
zum stellvertretenden Vorsitzenden des Fakultätskollegiums der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Funktionsperiode vom 10. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Wahlleiter: Stelzer
In der konstituierenden Sitzung und Wahlversammlung der Institutskonferenz des Institutes "Institut für Elektrische Anlagen und Hochspannungstechnik" (vormals "Institut für Elektrische Anlagen" / 4330 und "Institut für Hochspannungstechnik mit Versuchsanstalt" / 4350) am 2. Oktober 2000 wurde die Zahl der Institutsvorstand-Stellvertreter mit 2 festgelegt und
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael MUHR
zum Institutsvorstand,
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Lothar FICKERT
zum 1. Institutsvorstand-Stellvertreter und
Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinrich STIGLER
zum 2. Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode bis 30. September 2002 gewählt.
Auf Antrag des Institutsvorstandes vom 13. Oktober 2000 werden die vom Senat der Technischen Universität Graz am 11. Oktober 1999 beschlossenen drei Abteilungen eingerichtet:
Abteilung für Elektrische Anlagen,
Abteilung für Hochspannungstechnik und
Abteilung für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation.
Der Einberufer der Institutskonferenz und Vorsitzende des Senates: Kautsch
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 2. Oktober 2000 wurden
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Kainz
zum Institutsvorstand und
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ernst Peter Kauch
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Kainz
In der letzten Sitzung der Institutskonferenz vom 26. September 2000 wurden
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gert Stadler
zum Institutsvorstand weiterbestellt und
Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Thomas Zojer
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für eine Funktionsperiode von zwei Jahren, d.i. vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002, gewählt.
Der Institutsvorstand: Stadler
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 10. Oktober 2000 wurden
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Richard Greiner
zum Institutsvorstand und
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Richard Pischl
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Greiner
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz vom 9. Oktober 2000 wurden
O.Univ.-Prof. Dr. Gunter Riedmüller
zum Institutsvorstand und
Ao.Univ.-Prof. Dr. Dietmar Klammer
zum 1. Institutsvorstand-Stellvertreter und
Ass.-Prof. Dr. Kurt Klima
zum 2. Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Riedmüller
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 9. Oktober 2000 wurden
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Georg Brasseur
zum Institutsvorstand und
Dipl.-Ing. Gerd Holler
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für eine zweijährige Funktionsperiode bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Zagar
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 9. Oktober 2000 wurden
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Kurt Preis
zum Institutsvorstand und
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Magele
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 9. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Preis
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz vom 3. Oktober 2000 wurden
Univ.-Prof. Dr. Otto Röschel
zum Institutsvorstand und
Ao.Univ.-Prof. Dr. Helmut Wresnik
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Röschel
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz vom 12. Oktober 2000 wurden
O.Univ.-Prof. Dr. Rainer Burkard
zum Institutsvorstand
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Woess
zum 1. Institutsvorstand-Stellvertreter und
Ao.Univ.-Prof. Dr. Peter Grabner
zum 2. Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, die mit 17. Oktober 2002 endet, gewählt.
Der Institutsvorstand: Tichy
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 2. Oktober 2000 wurden
O.Univ.-Prof. Dr. Günter Grampp
zum Institutsvorstand und
Ao.Univ.-Prof. Dr. Karl Gatterer
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Grampp
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 2. Oktober 2000 wurden
O.Univ.-Prof. Dr.phil. Friedrich Paltauf
zum Institutsvorstand
O.Univ-Prof. Dr.phil. Werner Pfannhauser
zum 1. Institutsvorstand-Stellvertreter und
Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Albin Hermetter
zum 2. Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Institutsvorstand: Paltauf
In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 5. Oktober 2000 wurden
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ferdinand Hofer
zum Institutsvorstand und
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Golob
zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die Funktionsperiode, welche mit 30. September 2002 endet, gewählt.
Der Institutsvorstand: Hofer
Bei der am 6. Oktober 2000 stattgefundenen Wahlversammlung wurde
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert Röhrer
zum 1. Stellvertreter und
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard Stöckler
zum 2. Stellvertreter des Institutes für Elektronik der TUG für eine zweijährige Funktionsperiode, d.i. vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002, gewählt.
Gemäß º 46 Abs. 3 UOG 93 übt O.Univ.-Prof. Dr.phil. Hans Leopold die Funktion des Institutsvorstandes ohne Wahl aus.
Der Institutsvorstand: Leopold
Zum Vorsitzenden wurde
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn. Reinhard Haberfellner
und zum Vorsitzenden-Stellvertreter
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Josef W. Wohinz
für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Vorsitzende der Studienkommission: Cerjak
Zum Vorsitzenden wurde
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont Horst Cerjak
und zum Vorsitzenden-Stellvertreter
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter DeJaegher
für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Vorsitzende der Studienkommission: DeJaegher
Die Mitglieder der Studienkommission Elektrotechnik haben am 2. Oktober 2000
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Zagar
zum Vorsitzenden und
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Lothar Fickert
zum stellvertretenden Vorsitzenden der Studienkommission Elektrotechnik für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Vorsitzende der Studienkommission: Zagar
Die Mittelbauvertreter der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät haben in ihrer Sitzung am 3. Oktober 2000
Ao.Univ.-Prof. Dr. Herbert Wallner, Institut 501(A)
zum Vorsitzenden und
Ao.Univ.-Prof. Dr. Otto Fruhwirth, Institut 537
Ao.Univ.-Prof. Dr. Laurentius Windholz, Institut 511
zu Stellvertretern des Vorsitzenden für die nächste Funktionsperiode vom 4. Oktober 2000 bis 30. September 2002 gewählt.
Der Vorsitzende: Wallner
Der Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen hat gem. º 23 UOG 93 eine Berufungskommission eingesetzt und die Anzahl der Mitglieder nach Anhörung des Fakultätskollegiums in der Sitzung am 7. Juni 2000 festgelegt.
6 Vertreter der Universitätsprofessoren
Univ.-Prof. Dr. Dr. Karl KRAUS, TU Wien
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinrich EBNER, Uni München
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. H. Sünkel
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. B. Hofmann-Wellenhof
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. F. Brunner
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. F. Leberl
3 Vertreter der Universitätsassistenten und der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. N. Bartelme
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. V. Kaufmann
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. N. Kühtreiber
3 Vertreter der Studierenden
Michael Allesch
Dieter Leitner
Christian Sevcik
Vertreterin des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:
Frau Heidrun Walther
Zuständigkeit und Aufgabenbereich:
Durchführung des Berufungsverfahrens für die Neubesetzung einer Professorenplanstelle mit der fachlichen Widmung "Fernerkundung".
In der ersten und konstituierenden Sitzung wurde Herr
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. B. Hoffmann-Wellenhof
zum Vorsitzenden gewählt.
Der Dekan: Rießberger
Der Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen hat gem. º 23 UOG 93 eine Berufungskommission eingesetzt und die Anzahl der Mitglieder nach Anhörung des Fakultätskollegiums in der Sitzung am 7. Juni 2000 festgelegt.
8 Vertreter der Universitätsprofessoren
Arch. Dipl.-Ing. Hermann Eisenköck
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Girmscheid
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. G. Stadler
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. L. Sparowitz
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. K. Rießberger
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. R. Pischl
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. U. Bauer
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. H. Gamerith
4 Vertreter der Universitätsassistenten und der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb
UAss. Dipl.-Ing. Dr.techn. S. Koller
Ao.UProf. Dipl.-Ing. Dr.techn. P. Schreibmayer
UAss. Dipl.-Ing. J.A. Steiner
UAss. Dipl.-Ing. T. Zojer
4 Vertreter der Studierenden
Thomas Hirm
Bernhard Egger-Schinnerl
Rene Stelzer
Peter Harb
Vertreterin des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:
Frau Heidrun Walther
Zuständigkeit und Aufgabenbereich:
Durchführung des Berufungsverfahrens für die Neubesetzung einer Professorenplanstelle mit der fachlichen Widmung "Projektentwicklung und Projektmanagement".
In der ersten und konstituierenden Sitzung wurde Herr
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. L. Sparowitz
zum Vorsitzenden gewählt.
Der Dekan: Rießberger
Die Habilitationskommission hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 10.Oktober 2000
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Pischinger
zum Vorsitzenden gewählt.
Der Dekan: Frank
Hiermit wird gemäß º 14 Abs. 1 UniStG das Begutachtungsverfahren zum Studienplan für die Studienrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien, bekannt gegeben.
Alle Einrichtungen gemäß º 14 Abs. 1 UniStG werden zur Abgabe einer Stellungnahme zu diesem Studienplan bis 20. Oktober 2000 eingeladen. Der Entwurf und das Qualifikationsprofil für diesen Studienplan liegen in der Studien- und Prüfungsabteilung (GZ 795/1/2000-S) zur Einsichtnahme auf.
Im Rahmen des Stipendienprogrammes der Rektorenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Länder, Regionen und Komitate der Alpen-Adria schreibt die Università degli Studi di Trento fünf 9-monatige Studien- und Forschungsstipendien für das Studienjahr 2000/2001 (November bis August) aus, welche mit je Lire 12.000.000,-- dotiert sind. Gefördert werden Studierende, Graduierte und WissenschafterInnen mit Studien- bzw. Forschungsvorhaben in bestimmten, von der Universität Trento festgelegten Schwerpunktgebieten. Die genaue Ausschreibung mit Anmeldeformular liegt in der Zentralen Verwaltung, Abteilung für wissenschaftliche Auslands-beziehungen, Tel. 873/ 6425, auf. Die Bewerbungsfrist wurde bis 10. November 2000 verlängert.
Der Universitätsdirektor: Auer
53.1. Ausschreibung von Planstellen für Universitätsprofessorinnen/Universitätsprofessoren
An der Fakultät für Bauingenieurwesen ist die neu geschaffene Planstelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für
PROJEKTENTWICKLUNG UND PROJEKTMANAGEMENT IM BAUWESEN
ab 01.10.2001
am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft zu besetzen.
Ihr/Sein Aufgabenbereich umfasst die Lehre und Forschung auf dem gesamten Fachgebiet der Projektentwicklung und des Projektmanagements im Bauwesen û sowohl von Projekten des privatwirtschaftlich geprägten Hochbaus als auch der volkswirtschaftlich geprägten Infrastruktur. Das Lehrangebot richtet sich an Studierende der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwesen und Architektur.
Anforderungsprofil:
Der/die Bewerber/in soll über ausreichende Erfahrung in folgenden Gebieten verfügen:
Projekt-Entwicklung u. ûVorbereitung, Schaffen von Umfeld- u. Projektakzeptanz, Umsetzung von Bauvorhaben, alle Aspekte der Planung und Finanzierung, der Ausschreibung der Vergabe sowie der an die Realisierung geknüpften Projektmanagementaufgaben. Gründliche fachbezogene Praxis in verantwortlicher Position wird vorausgesetzt. Der/die Bewerber/in soll wissenschaftlich ausgewiesen sein. Vorstellungen zur Entwicklung des Faches, Konzepte und Bereitschaft zur wissenschaftlichen Lehre, Forschung und Kooperation mit verwandten fachlichen Bereichen werden erwartet, dies insbesondere mit dem am Institut bereits durch einen Universitätsprofessor vertretenen Fachbereichen "Baubetrieb und Bauwirtschaft". Kreativität, Teamfähigkeit, sowie Eignung zur Führung von Mitarbeitern und wissenschaftlichen Personal sind erforderlich.
Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt auf der Basis nachgewiesener Qualifikationen.
Im übrigen gelten gem. Beamtendienstrechtsgesetz, Anlage 1, Ziffer 19.1., als Ernennungserfordernisse:
a) eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung
b) eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent/in gleichzuwertende wissenschaftliche Befähigung für das Fach, das der zu besetzenden Planstelle entspricht.
c) die pädagogische und didaktische Eignung,
d) die Eignung zur Führung einer Universitätseinrichtung,
e) der Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung,
f) der Nachweis einer facheinschlägigen außeruniversitären Praxis,
Bewerbungen sind unter Beifügung des Lebenslaufes, einer Darstellung der persönlichen Lebensumstände und der Erklärung der Bereitschaft zur Verlegung des Wohnsitzes nach Graz, bis zum
08.01.2001 (Datum des Poststempels)
an das Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Graz, Rechbauerstraße 12, A-8010 Graz zu richten.
Der Bewerbung sind die Beschreibung des beruflichen Werdeganges, eine Liste der Veröffentlichungen, Vorträge und wissenschaftlicher Arbeiten, sowie eine Darstellung der wichtigsten Projekte, die der/die Bewerber/in maßgeblich gestaltet hat, und Kopien der wesentlichen Veröffentlichungen beizulegen.
Die Technische Universität Graz (Erzherzog-Johann-Universität) strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungsfunktionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der Dekan: Rießberger
53.2. Ausschreibung von Planstellen für das wissenschaftliche Personal
Allgemeine Voraussetzungen:
1. Österr.Staatsbürgerschaft (ausgenommen Bürger von EWR-Staaten)
2. Unbescholtenheit
3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden Studiums.
Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf Grund des Frauenförderungsplanes im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr werden an der Technischen Universität Graz Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Folgende Bereiche sind davon betroffen:
Universitätsprofessoren/innen, Universitätsassistenten/innen, Vertragsassistenten/innen. Sollte sich keine Frau bewerben, muss unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.
Fakultät für Architektur
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Architektur, O.Univ.-Prof. Mag.art. Dr.phil. Karin Wilhelm, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Vertragsassistenten/in, 1/2 beschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2000, am Institut für Hochbau für Architekten.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Architekturstudium, ausgezeichnete Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich des Konstruierens und Entwerfens.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Teamfähigkeit, organisatorisches und didaktisches Geschick sowie ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten; Kreativität.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Die Dekanin: Wilhelm
Fakultät für Bauingenieurwesen
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Bauingenieur-wesen, O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing.Dr. Klaus Rießberger, Rechbauerstraße 12, A-8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Universitätsassistenten/in, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Jänner 2001, am Institut für Stahlbau, Holzbau und Flächentragwerke.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Vertiefungsstudium im Bereich Stahlbau, gute EDV-Kenntnisse.
Ende der Bewerbungsfrist: 14. November 2000
Der Dekan: Rießberger
Fakultät für Maschinenbau
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing.Dr. Adolf Frank, Kopernikusgasse 24, A-8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Universitätsassistenten/in, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2000, am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau mit überdurchschnittlichen Grundlagenkenntnissen.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Gute Kenntnisse und Erfahrung in Mehrkörperdynamik und Simulation (z.B. in MATLAB/Simulink); sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows NT); pädagogische Fähigkeiten und Erfahrung bei der Mitwirkung in Lehrveranstaltungen; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
1 Planstelle eines/r Vertragsassistenten/in, Ersatzkraft, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 15. November 2000 bis 28. Februar 2001, am Institut für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Studienrichtung Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Interesse für die Abhaltung von Lehrveranstaltungen wie Laborübungen und Projektarbeiten (mitwirkende Tätigkeit).
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
1 Planstelle eines/r Vertragsassistenten/in, Ersatzkraft, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2000, am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau mit überdurchschnittlichen Grundlagenkenntnissen.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Kenntnisse in gängigen CAD-Systemen (z.B. ProEngineer, AutoCAD); Erfahrung in der Mehrkörperdynamik und Simulation (z.B. mit DADS/MATLAB Simulink); gute EDV-Kenntnisse; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Der Dekan: Frank
Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, O.Univ.-Prof.Mag.Dr. Hans Vogler, Petersgasse 16, A-8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Vertragsassistenten/in, Ersatzkraft, befristet auf maximal zwei Jahre, längstens jedoch bis zur Wiederbesetzung einer vakanten Professorenstelle, 1/2 beschäftigt, voraussichtlich ab 15. November 2000, am Institut für Chemische Technologie Anorganischer Stoffe.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Chemie oder der Technischen Chemie
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Kenntnisse auf dem Gebiet der Angewandten Elektrochemie, Erfahrungen im Arbeiten unter Schutzgas.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Der Dekan: Vogler
53.3. Ausschreibung von Planstellen für allgemeine Universitätsbedienstete
Allgemeine Voraussetzungen:
1. Österr.Staatsbürgerschaft (ausgenommen Bürger von EWR-Staaten)
2. Unbescholtenheit
3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden Studiums.
Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf Grund des Frauenförderungsplanes im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr werden an der Technischen Universität Graz Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Folgende Bereiche sind davon betroffen:
Sondervertrag º 36 VB-G, VWGR A1, VWGR A3, VWGR A4, VB v1, VB h1, VB h2, VB h3, SVB ADV Gruppe 1, SVB ADV Gruppe 2, SVB ADV Gruppe 3, SVB ADV Gruppe 4, SVB ADV Gruppe 5, Lehrling/Gewerbe. Sollte sich keine Frau bewerben, muss unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.
Rektor
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an die Personalabteilung der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität Graz, Rechbauerstraße 12, A-8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Vertragsbediensteten v2/1, Ersatzkraft, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2000, im Büro des Rektors.
Aufnahmebedingungen: Matura - AHS, BHS, HAK
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung in Organisation, Koordination und Führung des gesamten Sekretariatsbetriebes, Organisation von Sitzungen, akademischen Feiern und Informations-veranstaltungen des Rektors. Fähigkeit zur selbständigen Tätigkeit in Verwaltung und Organisation, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Kommunikationspraxis und Flexibilität erforderlich. Praxis im Bereich der Universitäten ist von Vorteil. EDV-Kenntnisse auf PC-Basis (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Windows, Word 6, Excel 5, Access). Englisch in Wort und Schrift.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Kennzahl: 499/R/650/00
Der Rektor: Hödl
Fakultät für Architektur
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Architektur, O.Univ.-Prof. Mag.art. Dr.phil. Karin Wilhelm, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Vertragsbediensteten v4/1, 1/2 beschäftigt, voraussichtlich ab 8. November 2000, am Institut für Städtebau und Umweltgestaltung, dienstzugeteilt dem ZID.
Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in EDV und Betreuung von EDV-Einrichtungen erwünscht.
Einsatzbereich: Betreuung der EDV-Subzentren in der Rechbauerstraße (Plotter, Drucker). Unterstützung im Bereich Architektursoftware.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Kennzahl: 496/A/145/00
Die Dekanin: Wilhelm
Fakultät für Elektrotechnik
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, O.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr. Manfred Rentmeister, Kopernikusgasse 24, A-8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Vertragsbediensteten v2/1, 1/2 beschäftigt, voraussichtlich ab 13. November 2000, am Institut für Regelungstechnik.
Aufnahmebedingungen: Matura
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Fundierte EDV-Kenntnisse, Erfahrung im Schreiben von wissenschaftlich-mathematischen Texten, Fähigkeit zu selbständiger Tätigkeit und Teamarbeit.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Kennzahl: 497/E/443/00
Der Dekan: Rentmeister
Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes an den Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, O.Univ.-Prof.Mag.Dr. Hans Vogler, Petersgasse 16, A-8010 Graz zu richten.
1 Planstelle eines/r Vertragsbediensteten v1/1, Ersatzkraft, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. Dezember 2000, am Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien (506A).
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Telematik oder Telematik/Wirtschaft. Englisch in Wort und Schrift. Bereitschaft zur Weiterbildung. Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Einschlägige Praxis im Bereich des Projektcontrollings und Qualitätsmanagements. Internationale Erfahrungen bei der Beantragung und Abwicklung von EU-Projekten. Sicherheit im Umgang mit Kunden sowie Erfahrung in der Vertragsgestaltung.
Tätigkeitsschwerpunkte: Überwachung von kommerziellen und wissenschaftlichen Projekten. Qualitätskontrolle und laufende Weiterentwicklung der institutsinternen Qualitätssicherung. Angebots- und Vertragsgestaltung. Ausbau von Kundenkontakten. Beantragung und Begleitung von EU-Projekten.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. November 2000
Kennzahl: 498/TN/506A/00
Der Dekan: Vogler