MITTEILUNGSBLATT

DER

TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Studienjahr 1998/99 ausgegeben am 7. Jänner 1999 7. Stück

 

262. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Bodenmechanik und Grundbau gem. § 46 UOG 93

263. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Fördertechnik und Logistiksysteme gem. § 46 UOG 93

264. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik gem. § 46 UOG 93

265. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Grundlagen der Verfahrenstechnik und Anlagentechnik gem. § 46 UOG 93

266. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Apparatebau, Mechanische Verfahrenstechnik und Feuerungstechnik gem. § 46 UOG 93

267. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Experimentalphysik gem. § 46 UOG 93

268. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Festkörperphysik gem. § 46 UOG 93

269. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung gem. § 46 UOG 93

270. Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden und des Vorsitzenden-Stellvertreters der Studienkommission für die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau gem. § 42 UOG 93

271. Entwurf einer Verordnung über die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Lehrgang universitären Charakters" und über die Schaffung der Bezeichnungen "Akademische Unternehmensleiterin" und "Akademischer Unternehmensleiter", Verein "Linzer Internationale Management Akademie - LIMAK"

272. "BeSt international" auf der BeSt '99 - Die Messe für Beruf und Studium

273. Young Scientist's Summer Programme des IIASA (Laxenburg)

274. Innovationspreis für Wasser - NEPTUN

275. Honeywell "Futurist Competition 1999"

276. Stellenausschreibung des Postens des Personalchefs des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersage

277. Ausschreibung von Planstellen

 

262. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Bodenmechanik und Grundbau gem. § 46 UOG 93

In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 18.12.1998 wurde

O.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Stephan SEMPRICH

zum Institutsvorstand und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Helmut F. SCHWEIGER, M.Sc.

zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Institutsvorstand: Semprich

263. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Fördertechnik und Logistiksysteme gem. § 46 UOG 93

In der konstituierenden Sitzung der Institutskonferenz am 11.12.1998 wurde

Univ.-Ass.Dipl.-Ing.Dr.techn. Norbert HAFNER

zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Dekan: Frank

 

 

 

264. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik gem. § 46 UOG 93

In der konstituierenden Sitzung der Institutskonferenz am 11.12.1998 wurde

O.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Gunter JÜRGENS

zum Institutsvorstand und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Heinrich HOCHLEITNER

zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Dekan: Frank

 

 

 

265. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Grundlagen der Verfahrenstechnik und Anlagentechnik gem. § 46 UOG 93

In der konstituierenden Sitzung der Institutskonferenz am 11.12.1998

Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Otto WOLFBAUER

zum Institutsvorstand und

Ass.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Martin PFLÜGL

zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Dekan: Frank

 

 

 

266. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Apparatebau, Mechanische Verfahrenstechnik und Feuerungstechnik gem. § 46 UOG 93

In der konstituierenden Sitzung der Institutskonferenz am 11.12.1998 wurde

O.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Gernot STAUDINGER

zum Institutsvorstand und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Harald RAUPENSTRAUCH

zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet; gewählt.

 

Der Dekan: Frank

 

 

 

 

 

 

 

 

267. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Experimentalphysik gem. § 46 UOG 93

In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 17.12.1998 wurde

O.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Helmut JÄGER

zum Institutsvorstand und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Laurentius WINDHOLZ

zum 1. Institutsvorstand-Stellvertreter und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Theo NEGER

zum 2. Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Institutsvorstand: Jäger

 

 

 

268. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Festkörperphysik gem. § 46 UOG 93

In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 11.12.1998 wurde

O.Univ.-Prof.Dr.phil. Hartmut KAHLERT

zum Institutsvorstand und

Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Klaus RENDULIC

zum 1. Institutsvorstand-Stellvertreter und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn.Günther LEISING

zum 2. Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Institutsvorstand: Kahlert

 

 

 

269. Ergebnis der Wahl des Institutsvorstandes sowie des Institutsvorstand-Stellvertreters des Institutes für Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung gem. § 46 UOG 93

In der Wahlversammlung der Institutskonferenz am 16.12.1998 wurde

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Wolfgang GEYMAYER

zum Institutsvorstand und

Ao.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Ferdinand HOFER

zum Institutsvorstand-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Institutsvorstand: Geymayer

 

 

 

270. Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden und des Vorsitzenden-Stellvertreters der Studien-kommission für die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau gem. § 42 UOG 93

In der Wahlversammlung am 16.12.1998 wurde

O.Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.mont. Horst CERJAK

zum Vorsitzenden und

O Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Ulrich BAUER

zum Vorsitzenden-Stellvertreter für die nächste Funktionsperiode, welche mit 30.09.2000 endet, gewählt.

 

Der Vorsitzende der Studienkommission: Cerjak

271. Entwurf einer Verordnung über die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Lehrgang universitären Charakters" und über die Schaffung der Bezeichnungen "Akademische Unternehmensleiterin" und "Akademischer Unternehmensleiter", Verein "Linzer Internationale Management Akademie - LIMAK"

Das Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr hat mit GZ 68.305/113-I/D/2(I/B//5A)/98 vom 4.12.1998 den Entwurf einer Verordnung über die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Lehrgang universitären Charakters" und über die Schaffung der Bezeichnungen "Akademische Unternehmensleiterin" und "Akademischer Unternehmensleiter", mit dem Ersuchen um allfällige Stellungnahme bis 8.2.1999, übermittelt. Der Entwurf dieser Verordnung liegt in der Studien- und Prüfungsabteilung (GZ 899/1/98-S) zur Einsichtnahme auf.

 

 

 

272. "BeSt international" auf der BeSt '99 - Die Messe für Beruf und Studium

Das Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr hat mit GZ 222.301/180-I/B/1/98 die Ankündigung der "BeSt international" die Messe für Beruf und Studium (früher: Studien- und Berufsinformationsmesse), übermittelt.

Zahlreiche ausländische Universitäten, Institutionen und zentrale Beratungseinrichtungen stellen ihre Austausch- und Studienprogramme vor. Österreichische Einrichtungen geben Auskunft über StudentInnenaustausch und Stipendien. Den Studierenden an Österreichs Universitäten und Universitäten der Künste soll dadurch die Gelegenheit geboten werden, die verschiedensten Informationen über einen Studienaufenthalt im Ausland zu sammeln und auch die ersten Kontakte zu knüpfen.

Die Messe findet von 11. bis 14. März 1999 in der Wiener Stadthalle statt, Der Messekatalog kann ab Mitte Februar im Messebüro, Strozzigasse 2, 1080 Wien, unter der Telefonnummer 01/40474-190, Faxdurchwahl 191, angefordert werden.

 

 

 

273. Young Scientist's Summer Programme des IIASA (Laxenburg)

Das BM:WV stellt drei Stipendien für höhersemestrige Studentinnen oder Studenten und an Absolventinnen oder Absolventen aus Österreich für diese interdisziplinären und internationalen Kurse (1. Juni bis 31.August) zur Verfügung.

Nähere Information dazu: http://www.iiasa.ac.at

Bewerbungsschluß: 15. Januar 1999.

 

Der Universitätsdirektor: Auer

 

 

 

274. Innovationspreis für Wasser - NEPTUN

Hiermit wird erstmals mit dem NEPTUN ein österreichweiter Innovationspreis für Wasser in den drei Kategorien:

- WasserTECHNIK, für jene, die das Wasser ntzbar machen

- WasserSCHUTZ, für jene, die das Wasser schützen

- WasserKREATIV, für alle, die Wasser erlebbar machen

ausgeschrieben. Diese drei Kategorien werden durch den Förderungspreis des Landes Steiermark und den Förderungspreis für Schulen ergänzt.

Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Kommunen, Schule, Unternehmen aus Gewerbe, Industrie, Handel und Landwirtschaft, Veranstalter von Ausstellungen und Events wie z.B. Agenturen, KünstlerInnen sowie Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen. Es werden insgesamt
ATS 500.000,-- an Preisgeldern vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 31. Jänner 1999.

Für nähere Informationen steht die Wasserhotline unter der Tel.: 0664 / 1405808 zur Verfügung bzw. liegt die Ausschreibung in der Zentralen Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors zur Einsichtnahme auf.

 

Der Vize-Rektor: Kahlert

 

 

 

275. Honeywell "Futurist Competition 1999"

Die Honeywell Austria Ges.m.b.H. veranstaltet heuer wieder den Wettbewerb "Honeywell - Futurist Competition 1999", der im 2-Jahres-Rhythmus (mittlerweile zum zehnten Mal). Teilnahmeberechtigt sind Studenten/innen, welche im Rahmen einer Kurzstudie (nicht mehr als 2500 Worte) ihre Vision einer Technikwelt, wie sie sich im Jahre 2010 darstellen könnte, beschreiben.

Der Wettbewerb wird zunächst auf nationaler Ebene organisiert. Der Gewinner sowie der Zweit- und Drittplazierte des Wettbewerbes erhalten Geldpreise. Der nationale Gewinner nimmt dann am europäischen Finale teil, wo die vier Besten mit einem einjährigen von unserer Firma finanzierten Studienaufenthalt an einer amerikanischen Universität ihrer Wahl honoriert werden.

Anmeldeschluß: 1. April 1999; Abgabetermin: 1. Mai 1999

Nähere Informationen können über die Internet-Homepage

www.honeywell.at/futurist oder

www.honeywell.com/futurist

abgerufen werden.

Die Ausschreibung liegt unter anderem in der Zentralen Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors zur Einsichtnahme auf.

Der Vize-Rektor: Kahlert

 

 

 

276. Stellenausschreibung des Postens des Personalchefs des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersage

Das bm:wv hat eine Ausschreibung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik für den Posten des Personalchefs des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersage (European Centre for Medium-Range Wether Forecasts) mit Dienstort Shinfield Park, Reading, Berkshire, England, übermittelt.

Bewerbungsschluß: 29.1.1999.

Die Stellenausschreibung liegt in der Zentralen Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors zur Ein-sichtnahme auf.

 

Der Universitätsdirektor: Auer

 

 

 

277. Ausschreibung von Planstellen

277.1. Ausschreibung von Planstellen für Universitätsprofessorinnen/Universitätsprofessoren

Fakultät für Architektur

An der Fakultät für Architektur ist am Institut für Gebäudelehre und Wohnbau die Planstelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors im zeitlich auf 5 Jahre befristeten privat-rechtlichen Dienstverhältnis für

Gebäudelehre

zu besetzen.

An der Fakultät für Architektur ist das Fach Gebäudelehre in der Nachfolge Professor Domenig in beiden Studienabschnitten in Lehre und Forschung zu vertreten. Die Gebäudelehre spielt eine wesentliche Rolle in der integrierten Entwurfslehre der Fakultät.

Ernennungserfordernisse sind:

  1. eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung,
  2. eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent gleichzu-wertende wissenschaftliche Befähigung für das Fach, das der zu besetzenden Planstelle entspricht.
  3. die pädagogische und didaktische Eignung,
  4. die Eignung zur Führung einer Universitätseinrichtung,
  5. der Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung,
  6. der Nachweis einer facheinschlägigen außeruniversitären Praxis, soweit diese in dem zu besetzenden Fach möglich und sinnvoll ist.

Eine qualifizierte architektonische Leistung in Theorie und/oder Praxis kann auch für das Fach Gebäudelehre als wissenschaftliche Befähigung gewertet werden.

Auf eine baukünstlerische Qualifikation wird besonderer Wert gelegt.

Die Technische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungs-funktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Dokumentation der wichtigsten Arbeiten sind bis zum 1.3.1999 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Technische Universität Graz, A-8010 Graz, Rechbauer-straße 12, zu richten.

Der Dekan: Riepl

 

Fakultät für Elektrotechnik

An der Fakultät für Elektrotechnik ist ab 1. Oktober 1999 die Planstelle einer Universitätsprofessorin/ eines Universitätsprofessors in Form eines öffentlich-rechtlichen-Dienstverhältnisses für

Neuroinformatik

zu besetzen.

Von der zu berufenden Persönlichkeit wird erwartet, daß sie möglichst viele der nachstehend aufgeführten Gebiete in Lehre und Forschung vertritt:

 

Ernennungserfordernisse gem. Anlage 1 zum BDG 1979 i.d.dzt.g.F., Punkt 19.1., sind:

  1. eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung,
  2. eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent gleichzuwertende wissenschaftliche Befähigung für das Fach, das der zu besetzenden Planstelle entspricht.
  3. die pädagogische und didaktische Eignung,
  4. die Eignung zur Führung einer Universitätseinrichtung,
  5. der Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung,
  6. der Nachweis einer facheinschlägigen außeruniversitären Praxis, soweit diese in dem zu besetzenden Fach möglich und sinnvoll ist.

Die Technische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen, insbesondere einer Darstellung der bisherigen Tätigkeit, einer Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen (mit Sonderdrucken ausgewählter Arbeiten) sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten bis zum 28. Feber 1999 an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik , Technische Universität Graz, A-8010 Graz, Kopernikusgasse 24, zu richten.

 

Der Dekan: Rentmeister

 

 

 

277.2. Ausschreibung von Planstellen für das wissenschaftliche Personal

Allgemeine Voraussetzungen:

1. Österr.Staatsbürgerschaft (ausgenommen Bürger von EWR-Staaten)

2. Unbescholtenheit

3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden Studiums.

Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlaß des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf Grund des Frauenförderungsplanes im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Wissen-
schaft und Verkehr werden an der Technischen Universität Graz Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Folgende Bereiche sind davon betroffen:

Universitätsprofessoren/innen, Universitätsassistenten/innen, Vertragsassistenten/innen. Sollte sich keine Frau bewerben, muß unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

 

 

Fakultät für Bauingenieurwesen

Bewerbungen sind unter Anschluß des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Bauingenieur-wesen, O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing.Dr. Klaus Rießberger, Rechbauerstraße 12, A-8010 Graz zu richten.

 

1 Planstelle eines/r Universitätsassistenten/in, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. März 1999, am Institut für Bodenmechanik und Grundbau.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Vertiefung Geotechnik.

Gewünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung in Anwendung numerischer Berechnungsmethoden (FEM) in der Geotechnik; Programmierkenntnisse (FORTRAN)

Ende der Bewerbungsfrist: 28. Jänner 1999.

 

Der Dekan: Rießberger

 

 

 

Fakultät für Maschinenbau

Bewerbungen sind unter Anschluß des Lebenslaufes an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing.Dr. Adolf Frank, Kopernikusgasse 24, A-8010 Graz zu richten.

 

1 Planstelle eines/r Universitätsassistenten/in, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. April 1999, am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau oder einer technischen Studienrichtung mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation.

Gewünschte Zusatzqualifikationen: Interesse an vertiefender Beschäftigung auf dem Gebiet der Industriebetriebslehre, insbesondere Produktionsmanagement und Arbeitswissenschaft. Diplomarbeit vorzugsweise aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

Ende der Bewerbungsfrist: 28. Jänner 1999

 

 

 

1 Planstelle eines/r Universitätsassistenten/in, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. April 1999, am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwesen oder einer technischen Studienrichtung mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation (bevorzugt Wi/Mb, Wi/Bau und Telematik mit Wahlfach: Wirtschaft)

Gewünschte Zusatzqualifikationen: Interesse an vertiefender Beschäftigung auf den Gebieten der Betriebswirtschaftslehre, Cost Management und Marketing Management. Diplomarbeit vorzugsweise aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

Ende der Bewerbungsfrist: 28. Jänner 1999

 

 

 

1 Planstelle eines/r Universitätsassistenten/in, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. März 1999, am Institut für Werkstoffkunde, Schweißtechnik und Spanlose Formgebungsverfahren.

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaues, Wirtschaft/Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Hüttenwesen.

Gewünschte Zusatzqualifikationen: Experimentelle Erfahrung und Interesse für wissenschaftliche Arbeiten und Lehre auf dem Gebiete der Werkstoffkunde und Schweißtechnik, EDV-Kenntnisse, Englisch.

Ende der Bewerbungsfrist:: 28. Jänner 1999

 

 

Der Dekan: Frank

 

 

 

277.3. Ausschreibung von Planstellen für allgemeine Universitätsbedienstete

Allgemeine Voraussetzungen:

1. Österr.Staatsbürgerschaft (ausgenommen Bürger von EWR-Staaten)

2. Unbescholtenheit

3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden Studiums.

Bei männlichen Bewerbern ist der absolvierte Präsenz- oder Zivildienst erwünscht. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlaß des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf Grund des Frauenförderungsplanes im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Wissen-
schaft und Verkehr werden an der Technischen Universität Graz Frauen bei gleicher Quali-
fikation vorrangig aufgenommen. Folgende Bereiche sind davon betroffen:

Sondervertrag § 36 VB-G, VWGR A, VWGR C, VWGR P1, VWGR P2, VB I/a, VB II/p1, VB II/p2,
VB II/p3, SVB ADV Gruppe 1, SVB ADV Gruppe 2, SVB ADV Gruppe 3, SVB ADV Gruppe 4,
SVB ADV Gruppe 5, Lehrling/Gewerbe. Sollte sich keine Frau bewerben, muß unter Umständen die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

 

 

 

Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Bewerbungen sind unter Anschluß des Lebenslaufes an den Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, O.Univ.-Prof.Mag.Dr. Hans Vogler, Petersgasse 16, A-8010 Graz zu richten.

 

1 Planstelle eines/r allgemeinen Universitätsbediensteten, VB-Entlohnungsgruppe I/c halbbeschäftigt, voraussichtlich ab 1.März 1999 (befristet bis September 2001) am Dekanat der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Eine zeitweilige Aufstockung auf das volle Beschäftigungsausmaß nach Maßgabe der anfallenden Arbeit und vorübergehend freier Planstellen ist möglich.

Aufnahmebedingungen: *

Gewünschte Zusatzqualifikationen: Gute Deutsch-, Maschinschreib- und Stenographiekenntnisse; EDV-Erfahrung (Winword und Excel); Organisationsfähigkeit; Praxis im Bereich der Universität ist von Vorteil.

Ende der Bewerbungsfrist: 28. Jänner 1999

Kennzahl: 369/TN/500/98

 

 

 

1 Planstelle eines/r allgemeinen Universitätsbediensteten, VB-Entlohnungsgruppe v2/1, Ersatzkraft, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 15.Feber 1999 am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie.

Aufnahmebedingungen: Matura (AHS, HAK)

Gewünschte Zusatzqualifikationen: Einschlägige Programmierkenntnisse; Mitbetreuung der Vorbereitung von Vorlesungen; Erfahrung mit Windows NT & UNIX.

Ende der Bewerbungsfrist: 28. Jänner 1999

Kennzahl:367/TN/505/98

 

Der Dekan: Vogler

 

 

 

Rektor

Bewerbungen sind unter Anschluß des Lebenslaufes an die Personalabteilung der Technischen Uni-versität Graz, Rechbauerstraße 12,A-8010 Graz zu richten.

 

1 Planstelle eines Lehrlings (Chemielaborant/in), unter 18 Jahre, vollbeschäftigt, voraussichtlich ab 1. März 1999, am Institut für Anorganische Chemie.

Aufnahmebedingungen: Interesse an naturwissenschaftlichen Gegenständen, besonders Chemie.

Ende der Bewerbungsfrist: 28. Jänner 1999

Kennzahl: 368/ZV/602/533/98

 

Der Vizerektor: Kahlert